Wie ihr wisst, bin ich ein großer Fan von Mineral Foundation, da sie leicht aufzutragen ist, den Teint ausgleicht und ein natürliches Finish und keinen Maskeneffekt hinterlässt. Gerade etwas öligere Sicca-Haut verträgt sich gut mit Mineral Foundation, da diese förmlich mit der Haut verschmilzt. Die ein oder andere MF habe ich euch ja schon hier vorgestellt, Earth Minerals von Provida war mir bei meinem Shopping-Trip durch Köln empfohlen worden und da konnte ich natürlich nicht wiederstehen.
Ich freue mich, dass ich euch mal wieder eine tolle, haltbare Wimperntusche vorstellen kann. Mit meiner Mascara von Lily Lolo war ich immer sehr zufrieden, aber das feine Silikon-Bürstchen der Mascara von Dado Sens hat mich neugierig gemacht, so dass ich einen Versuch gewagt habe. Und da ich euch die Wimperntusche hier vorstelle, ahnt ihr schon, dass sich dieser Versuch gelohnt hat :)
Nachdem ich mich nun schon bei der zweiten Dose bis auf den Dosenboden vorgearbeitet habe, wollte ich euch auf keinen Fall mein neues Lieblingspurder vorenthalten! Er hat sich in der Zwischenzeit sowohl über Mineral Foundation, wie auch auf flüssiger Foundation bewährt und ich möchte nicht mehr darauf verzichten!
Der kalendarische Frühlingsanfang liegt bereits hinter uns, die Sonne scheint, auch wenn es noch kalt ist und auch wir alle gerade angehalten sind, möglichst viel Zeit zuhause zu verbringen. Wer das schöne Wetter für ausgiebige Spaziergänge nutz, sollte sich früh mit einem entsprechenden Sonnenschutz beschäftigen, denn: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Und auch wenn ihr nur auf der Suche nach einer neuen getönten Tagespflege seid, seid ihr genau richtig!
Da die empfindliche Sicca-Haut im Winter noch feuchtigkeitsärmer ist und zur Schuppung neigt, halte ich immer wieder Ausschau nach einer getönten Creme bzw. einem Make-up, das sich als Alternative zur Mineral Foundation eignet. Bisher ohne großen Erfolg... Auch in den vergangenen Monaten habe ich wieder fleißig recherchiert und Make-up bzw. BB und CC Creams getestet. An meinen gesammelten Erfahrungen möchte ich euch natürlich teilhaben lassen. Da ich von einigen Produkten abgefüllte Proben hatte, konnte ich leider nicht von allen Cremes Bilder machen.
Hallo ihr Lieben! Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und hoffe, dass ihr gut hinein gekommen seid! Das neue Blog-Jahr möchte ich mit einem Kajal-Test beginnen, denn ich verfüge inzwischen über eine Sammlung sehr unterschiedlicher Stifte, von denen ich viele nie benutze und sie daher ausgemustert habe... Daher ist es an der Zeit, dass ich mich mal den Kajals widme :)
Kajal und Lidstrich wurden schon im alten Ägypen verwendet, um die Augen zu betonen und um sie größer erscheinen zu lassen. Ich selbst trage nur selten einen Lidstrich, aber täglich Kajal und ich ärgere mich jedesmal, wenn sich der Kajal schon nach ein paar Stunden nach unten absetzt oder ganz verabschiedet. Daher habe ich mir nun ein Sortiment neuer Kajalstifte zugelegt, um mal zu testen, welcher am besten hält und wieviel man von einem (nicht wasserfesten) Kajal überhaupt erwarten darf. Da mir bei der Recherche auch ein gut getesteter konventioneller Stift begegnet ist, der keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthalten sollen, werde ich diesen auch mittesten. Nicht, dass ihr euch gleich wundert!
Mineral Foundation an sich und auch die von Marie W. sind ja nun schon lange kein Geheimtipp mehr und nachdem auch ich mich langsam an das Thema herangetastet und durch Lily Lolo und Everyday Minerals getestet habe, musste ich natürlich auch die hochgelobte MF von Marie W. ausprobieren. Nachdem ich sie dann bei einer gemeinsamen Beautyjagd im Dezember mit den Rheinlandjägerinnen noch einmal ausgiebig testen konnte, musste ich sie einfach haben. Ich verwende die MF nun seit gut 3 Monaten und möchte euch heute die beste Mineral Foundation vorstellen, die ich kenne:
Im ersten Teil der Augenmake-up Reihe für Brillenträgerinnen habe ich euch gezeigt, welche Effekte entstehen, wenn man Kajal und Wimperntusche nur an Ober- bzw. Unterlid oder auch nur teilweise aufträgt. Heute möchte ich euch zeigen, wie man Schlupflider mit Lidschatten kaschieren kann. So viel vorweg, wenn auch ihr unter Schlupflidern leidet: ihr seid nicht allein, denn Millionen anderer Frauen haben sie auch!
Während die ersten Sonnenstrahlen, Schneeglöckchen und Krokusse schon den Frühling ankündigen, hält sich die klirrende Kälte aber weiterhin hartnäckig und damit auch das Problem mit der trockenen Haut. Merkt ihr das auch immer so an den Händen? In puncto Handcreme habe ich ja mit der von Martina Gebhardt schon einen echten Volltreffer gelandet, aber an dieser hier konnte ich einfach nicht vorbei gehen!
Also Augenbrauen sind bei mir so eine Sache... wie die meisten von euch auch, besitze ich zwei Stück davon, eine über jedem Auge ;) Ohne (halbwegs) regelmäßige Pflege wären die beiden aber wahrscheinlich zu einer einzigen Monobraue zusammengewachsen. Da das noch nicht ausreicht, sind meine beiden Brauen auch noch unterschiedlich, was meine gestalterischen Fähigkeiten definitiv übersteigt! Ich bewundere akkurate, exakte Augenbrauen zwar bei anderen, das Zupfen meiner eigenen, vermeide ich aber so gut es geht.