Tipps für die Wahl der passenden Pflegecreme:
Meine Haut mag besonders:
im Sommer die Melissen Tagescreme von Dr. Hauschka, nachts das aloe vera gel pur von Santaverde
im Winter: die Urea Gesichtscreme von Bioturm
Mehr zum Thema "Pflege" findet ihr hier:
Kalendarischer Winteranfang ist zwar erst am 21. Dezember, aber die Tage werden nicht nur kürzer sondern auch kälter und kälter! Die meisten von euch werden ihre Weihnachtseinkäufe vielleicht schon erledigt haben und sich mit Plätzchenbacken auf die Feiertage einstimmen. Doch was bedeutet die kalte Jahreszeit eigentlich für unsere empfindliche Sicca-Haut?
Der Winter ist für unsere Haut die anstrengendste Jahreszeit! Warum ist das so?
Heute geht es mal nicht um Haare, denn ich möchte euch die Hyaluron Nachtpflege von Junglück vorstellen. In den Mails, die ich von euch erhalten habe, wurde die Marke mehrfach erwähnt und auch in der ein oder anderen Zeitschrift ist sie mir begegnet, so dass ich mir die Produkte mal genauer angesehen habe. Und da ich besonders nach Produkten mit Hyaluron Ausschau halte, hat die Nachtcreme von Junglück natürlich mein Interesse geweckt.
Der kalendarische Frühlingsanfang liegt bereits hinter uns, die Sonne scheint, auch wenn es noch kalt ist und auch wir alle gerade angehalten sind, möglichst viel Zeit zuhause zu verbringen. Wer das schöne Wetter für ausgiebige Spaziergänge nutz, sollte sich früh mit einem entsprechenden Sonnenschutz beschäftigen, denn: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Und auch wenn ihr nur auf der Suche nach einer neuen getönten Tagespflege seid, seid ihr genau richtig!
Das Erste, was ich euch in diesem Jahr vorstellen möchte ist meine Neuentdeckung in puncto Nachtpflege: Die hydro intensiv creme von apeiron. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf die Marke aufmerksam geworden bin, aber ich habe mir das Probenset von apeiron bestellt, bei dem auch eine Probe diese Creme enthalten war. Ich bevorzuge ja eine leichte Nachtpflege, da sich die Haut nachts regeneriert und Giftstoffe ausscheidet. Aber da gehen die Meinungen ja bekanntlich auseinander, denn andere schören auf reichhaltige Cremes...
Eigentlich wollte ich euch im aktuellen Blog-Post meine neueste Sonnencreme-Entdeckung vorstellen, da sich diese aber leider seit 3 Wochen auf dem Postweg befindet und einfach nicht bei mir ankommen will, stelle ich euch nun meine "Übergangspflege" vor. Also eine Tagespflege für Frühjahr und Herbst, die ich jetzt noch ein paar Tage lang aufbrauche, bevor ich auf meine Sommerpflege, die Melissencreme von Dr. Hauschka umstelle:
Auf die Firma Oceanwell bin ich schon vor langer Zeit aufmerksam geworden, denn prinzipiell wäre Algenkosmetik aus der Ostsee genau nach meinem Geschmack, denn ich liebe die See und habe als Kind viel Zeit im Strandkorb verbracht. Allerdings hatte ich irgendwo gelesen, dass Braunalgen komedogen wären, also Unreinheiten und Pickel verursachen können. Dennoch ließ mich Oceanwell nicht los, denn "mit Oceanwell ist jeder Tag ein Tag am Meer". Also habe ich mich intensiver mit der Marke und ihren Algen befasst, um herauszufinden, ob eine passende Nachtpflege oder evtl. auch Tagespflege für empfindliche Mischhäute dabei ist. Zudem konnte ich die Liste, in der Braunalgen als komedogen aufgeführt waren, nicht mehr finden und auch sonst keine Hinweise, dass Braunalgen komedogen wären!
Da die Manuka Creme, die ich im vergangenen Winter verwendet habe, leider nicht mehr erhältlich ist, musste ich mich nach einer Alternative umsehen. Aber eine Tagespflege zu finden, die den Ansprüchen der empfindlichen trockenen Fetthaut gerecht wird, ist gar nicht so einfach... Gina hatte mich mit ihrem Kommentar auf die Marke Antipodes aufmerksam gemacht, von deren Maske sie so begeistert war und da ich von der Wirksamkeit von Manuka Honig überzeugt bin habe ich mich schließlich für die Light Facial Day Cream REJOiCE entschieden und auf der VIVANESS auch den Stand der neuseeländischen Firma besucht.
Heute möchte ich euch die Aloe Vera Pflanze vorstellen, an der kein Weg vorbei führt, wenn man sich mit der Frage beschäftigt:
Was ist pflanzlich und spendet trockener Fetthaut möglichst viel Feuchtigkeit? Ich hatte mich vor 2 Jahren schon einmal intensiver mit Aloe Vera befasst und bin nun auf der Suche nach einer fettfreien Nachtpflege für den Sommer wieder bei der Aloe Vera angekommen.
Habt ihr schon vom Prinzip der ölfreien Nachtpflege gehört? Für mich klingt das Prinzip schlüssig, aber ist es auch für die trockene Fetthaut anwendbar? Schauen wir uns mal an, was dahinter steckt.
Die Melissencreme von Dr. Hauschka wurde mir mehrfach empfohlen und nachdem ich ein Pröbchen in einem Natur-Kosmetikstudio bekommen hatte, war klar: Die muss ich haben!
Sie fühlt sich an, als wenn man den Sommer im Gesicht trägt!
In Teil I meiner Suche nach einer passenden Tagespflege habe ich euch einen Überblick über konventionelle Produkte gegeben, die ich anfangs ausprobiert habe. In Teil II meiner Suche stelle ich euch nun meine ersten Erfahrungen mit Tagespflegeprodukte aus der Naturkosmetik vor.
Mit einer sanften Reinigung und Klärung der Haut haben wir die Basis für die anschließende Pflege der empfindlichen Seborrhoea sicca geschaffen. Doch wie finde ich eine Creme die ausreichend pflegt und den ungewollten Fettglanz verhindert, ohne die trockene Fetthaut weiter auszutrocknen? Meine Suche startete wieder in der konventionellen Kosmetik und ich begann, mich mit den Inhaltsstoffen zu befassen...
Auf der Suche nach einer passenden Tagespflege hielt ich es für eine gute Idee, die Seborrhoea sicca in einem Schritt zu pflegen und gleichzeitig die Rötungen und Unreinheiten mit einer Foundation abzudecken, also Pflege und Make-up in einer BB-Creme zu verbinden.