Um Niacinamid gibt es gerade einen regelrechten Hype. Der Wirkstoff ist in aller Munde, da er eine wahre Wunderwaffe sein soll, dessen Wirkung durch mehrere Studien belegt sei.

Hinweis: Dieser Beitrag wurde im Oktober 2022 veröffentlicht und zuletzt im Januar 2023 überarbeitet.
Was ist Niacinamid und was kann es?
Niacinamid ist der wasserlösliche Abkömmling des Vitamin B3, auch Niacinamid oder Nicotamid genannt.
Das besondere Potenzial von Niacinamid liegt in der Stärkung der Hautbarriere (der Schwachstelle von seborrhoeischer Haut), denn Niacinamid soll die Folgen von Umweltschäden reduzieren können, da es die Hautbarriere (die erste Verteidigungslinie der Haut) verbessern und der Haut helfen kann Anzeichen früherer Schäden zu reparieren. Besonders interessant für Sicca-Häute ist, dass Vitamin B3 das von den Talgdrüsen produzierte ölige Sekret (Sebum) reguliert und somit nicht austrocknend wirkt.
Die antientzündliche und pigmentregulierende Wirkung soll auch schon in mehreren Studien (die ich nicht selbst gelesen habe) belegt sein.
Wie funktioniert das?
Das wasserlösliche Vitamin, das mit den natürlichen Substanzen der Haut zusammenarbeitet, regt im Körper die Bildung von Keratin und Ceramiden an – Fette, die die Haut vor dem Austrocknen schützen und verhindern, dass Fremdstoffe eindringen.
So kann es die Folgen von Lichtalterung im Gesicht mindern. Es kann Fältchen verringern, die Haut elastischer machen und Rötungen, Hyperpigmentierung und Hautverfärbungen abschwächen.
Weitere nützliche Vorteile von Niacinamid oder Vitamin B3 für die Haut bestehen darin, dass es zur Erneuerung und Wiederherstellung der Hautoberfläche gegen Feuchtigkeitsverlust und Austrocknung beiträgt, indem es der Haut hilft, ihre natürliche Produktion von Ceramiden zu verbessern. Wenn Ceramide mit der Zeit abgebaut werden, ist die Haut anfällig für alle möglichen Probleme, von anhaltend trockener, schuppiger Haut bis hin zu zunehmender Überempfindlichkeit.
Das ist doch mal ein echtes Multitalent!
Bei trockener Haut soll die lokale Anwendung von Niacinamid nachweislich auch die feuchtigkeitsspendende Wirkung von Feuchtigkeitscremes verstärken können, so dass die Hautoberfläche dem Feuchtigkeitsverlust, der zu wiederkehrender trockener, gespannter und schuppiger Haut führt, besser widerstehen kann.
- Erste Erfolge sollten nach 2 bis 4 Wochen bei zweimal täglicher Anwendung zu sehen sein (je nach Schweregrad des Hautproblems). Für eine kontinuierliche Verbesserung ist eine konstante Anwendung erforderlich.
- Niacinamid kann man täglich morgens und abends anwenden.
- Für alle Hauttypen liegt die übliche Einsatzkonzentration zwischen 1 und 10 Prozent. Je höher das Produkt dosiert ist, desto besser ist es! Eine Überdosierung ist nach allem, was ich finden konnte, nicht bekannt.
Das Niacinamid Serum von Junglück
Seid ihr neugierig geworden und sucht nun nach einem Niacinamid Serum? Dann könnte das Serum von JUNGLÜCK das Richtige für euch sein!
Junglück ist eine junge Marke, die ich euch hier schon einmal vorgestellt hatte.
Das Niacinamid Serum von Junglück enthält 10% Niacinamid und 1% Zinc PCA (Niacinamid ist also nicht nur in Spuren enthalten).
Hier das Produktversprechen:
"Durch seine beruhigende und regenerierende Wirkung stärkt es die Hautschutzbarriere. Zusätzlich regt es die Hauterneuerung durch die Neubildung von Collagen und hauteigenen Ceramiden an. Die Talgproduktion wird reguliert, Rötungen und Pigmentflecken können reduziert werden. Darüber hinaus kann die Hautstruktur sowie das gesamte Erscheinungsbild und die Poren verfeinert werden. Dank der antimikrobiellen Wirkung von Zinc PCA (Zinksalz) wird besonders der Heilungsprozess unreiner Haut unterstützt und Entzündungen werden gelindert. Zudem unterstützt die hauteigene Aminosäure L-Arginin den Wundheilungsprozess. Das enthaltene Hyaluron und Aloe Vera spenden deiner Haut zusätzlich wertvolle Feuchtigkeit."
Das sind die Inhaltsstoffe:
Bio Aloe Vera Saft, Niacinamid (Vitamin B3), Pentylene Glycol, Glycerin (Pflanzlicher Feuchtigkeitsspender), Zinc PCA (Feuchtigkeitsspender mit antimikrobieller Wirkung), Hyaluronsäure, Milchsäure, Natriumsalz der Milchsäure.
So eine übersichtliche Liste mit so hochwertigen Inhaltsstoffen löst bei mir immer totale Begeisterung aus :)
Die Anwendung ist denkbar einfach: einfach 3-5 Tropfen auf das Gesicht auftragen und verteilen.
Das Serum sollte nicht mit Vitamin C, AHA, BHA und Retinol kombiniert werden!
50 ml des Serums sind zum Preis von 39 € z.B. über den Online-Shop von Junglück erhältlich, auf Amazon scheint das Serum aktuell nicht erhältlich zu sein, andere Produkte von Junglück sind dort aber zu bekommen.
Mein Fazit:
Ich bin wie gesagt, wirklich von den Inhaltsstoffen des Niacinamid-Serums von Junglück begeistert und da die Menge für mehrere Monate reicht, ist aus meiner Sicht auch der Preis gerechtfertigt. Es ist unkompliziert in der Anwendung und meine Haut hat sich gut gepflegt und weniger ölig angefühlt. Ich kann das Serum also guten Gewissens empfehlen!
Das Niacinamid Serum von NØ Cosmetics

Das 120h Hypersleep Feuchtigkeitsserum von NØ Cosmetics habe ich 2022 bei meinem Streifzug durch einen BIPA in Wien erstanden. Ich habe erst hinterher festgestellt, dass es sich um eine deutsche Firma aus Dormagen handelt :)
Inzwischen heißt das Niacinamid Serum rain tonight 120h Maximum Hydration Serum.
Hier das Produktversprechen:
"Niacinamid stärkt die Hautbarriere, reduziert den Hautfettgehalt und perfektioniert das Hautbild.
Der Phytomoisture-Komplex baut durch eine Kombination aus Amylopectin und Calciumcarbonat in 28 Tagen ein 120h-Feuchtigkeitsdepot in der Haut auf. Chardonnay-Traube reguliert die innere Uhr der Haut und unterstützt dadurch die Hautregeneration während des Schlafs. Freue dich jetzt schon auf ein verbessertes Mikrorelief deiner Haut, auf einen ebenmäßigeren Teint und auf ein beruhigtes Hautbild über Nacht."
Nach längerer Suche habe ich auch die Höhe der Dosierung gefunden: Das Serum enthält 5% Niacinamid.
Ihr bekommt das Serum z.B. bei dm, Rossmann, über den NØ Cosmetics Shop oder auch bei Amazon.
20ml kosten 14.95 €
Mein Fazit:
Das 120h Hypersleep Feuchtigkeitsserum von NØ Cosmetics lässt sich durch die Pipettenflasche ebenfalls gut dosieren, ich muss aber leider zugeben, dass ich keinen spürbaren Effekt bei mir feststellen konnte. Dabei sind die Bewertungen für das Serum in allen Shops durchgehend gut. Allen, die ein Niacinamid Serum ausprobieren, aber nicht direkt viel Geld investieren wollen, würde ich das Serum dennoch empfehlen. Als Einstieg ist es, denke ich, gut geeignet.
Habt ihr schon Erfahrungen mit Niacinamid gesammelt? Wenn ja, lasst mich unbedingt wissen welche! Habt ihr ein Niacinamid Serum, das ihr empfehlen könnt?
Auch interessant:
- Was Paula´s Choice über Niacinamide schreibt
- Hyaluronsäure
Kommentar schreiben
Anne (Dienstag, 03 Januar 2023 13:05)
Hallo,
kurze Frage: du schreibst im Text "Für alle Hauttypen beträgt die übliche Einsatzkonzentration bis zu 1 Prozent." und später "Das Niacinamid Serum von Junglück enthält 10% Niacinamid"
Laut der ersten Aussage wäre das Junglück Serum komplett überdosiert.
Fehlt oben eine Null?
VG Anne
Mimose (Sonntag, 05 Februar 2023 13:15)
Liebe Anne,
vielen Dank für deinen Kommentar! Ich habe nochmal nachgelesen und die Formulierung angepasst. Die Dosierung der meisten Niacinamid Seren liegt zwischen 1 und 10%; von einer Überdosierung ist bisher nichts bekannt. Für Niacinamid gilt: Je höher die Konzentration, desto besser ist es!
Viele Grüße
Mimose
Kirstin (Dienstag, 21 März 2023 13:54)
Vielen Dank für deinen Hinweis auf das Niacinamid-Serum von Jungglück. Ich benutze es jetzt seit 4 Wochen und bin total zufrieden damit. Es hilft meiner Sicca-Haut die Feuchtigkeit zu halten und hat leichte Rötungen reduziert. Es ist wirklich sehr ergiebig und somit finde ich den Preis angemessen.
Mimose (Samstag, 25 März 2023 15:03)
Liebe Kirstin,
nichts lieber als das!
Ich freue mich sehr, dass du meine guten Erfahrungen mit dem Serum bestätigen kannst!
Niacinamid scheint für Sicca-Haut echt optimal zu sein und ich bin gespannt, ob sich noch weitere NK Niacinamid-Seren finden!