Hallo ihr Lieben! Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und hoffe, dass ihr gut hinein gekommen seid! Nachdem ich mich 2021 überwiegend mit Kopfhaut, Haaren, Shampoos und Haarpflegeprodukten beschäftigt habe, möchte ich als nächstes den Fokus auf die Augen legen. Daher möchte ich das neue Blog-Jahr mit einem Kajal-Test beginnen.
Der Kajalstift ist aus dem Schminktäschchen ja nicht mehr wegzudenken. Schon vor vielen Jahrhunderten dienten seine Vorgänger dazu, die Augen zu betonen und den Blick zu unterstreichen. Obgleich Schwarz die klassische Variante ist, gibt es Kajal inzwischen in fast allen erdenklichen Farben und auch bei mir hat sich im Laufe der Zeit eine kleine Sammlung naturkosmetischer und konventioneller Stifte gebildet. Doch welche Kajal und Augen-Make-up Farbe steht welcher Augenfarbe eigentlich am besten?
Hinweis: Der Beitrag wurde im Januar 2019 veröffentlicht und im Januar 2022 überarbeitet.
Geschichte des Kajal
Bereits im alten Ägypten (ca. 3.100 vor Christus) umrandeten Menschen ihre Augen mit schwarzer oder grüner Farbe. Dafür benutzten sie Khol, ein Gemisch aus Bleiglanz und anderen Mineralien mit Wasser, Öl und Tierfetten. Anfänglich, so nimmt man an, ging es dabei wohl auch nicht um ein schöneres Aussehen, sondern um einen praktischen Nutzen: Das Schwarz sollte die Sonneneinstrahlung schlucken und antiseptische Wirkung haben. Zudem sollte die schwarze Umrandung der Augen Insekten abschrecken.
Historiker haben Hinweise darauf gefunden, dass Khol oder vergleichbare Substanzen auch von anderen Völkern der Antike wie den Römern oder Alten Griechen verwendet wurde. Im Alten Ägypten wurde Khol von Männern und Frauen getragen. Historiker glauben, dass er mehr als reine Dekoration war: Er sollte den Sonnengott Re ehren, dessen Symbol das Auge war und bei hinduistischen Gottesdiensten spielt der Kajal heute noch eine bedeutende Rolle, da mit ihm Gottheiten erweckt werden sollen.
Die perfekte Kajalfarbe
Der klassische Kajal ist meist schwarz. Bei hellerer Haut- und Haarfarbe wirken Grau, Dunkelblau oder Braun oft weicher als schwarz. Dunkler Kajal gibt dem Blick Tiefe, farbiger Kajal betont die Augenfarbe. Viele greifen zu schwarzem Eyeliner und Kajal, um die Augen zu betonen, aber dieser Look ist nicht für jeden optimal.
Grundsätzlich gilt: Augen-Make-Up (AMU) in Komplementärfarben bringt die Augenfarbe richtig schön zum Leuchten!
Blaue Augen:
Tageslook: Braun-, Gold- und Kupfertöne, Dunkellila
Glamurös: gold- oder bronzefarben oder Smokey Eyes in Dunkelblau oder Dunkelgrau
lieber nicht: zarte Grüntöne
Braune Augen:
Tageslook: Gold- und Kupfertöne, Grau-und Anthrazit-Nuancen, Lavendel oder Rosa
Glamurös: Lila-und Pflaumennuancen sowie kräftiges, kühles Blau
lieber nicht: Rot - und Gelbtöne
Grüne Augen:
Tageslook: Grau, Braun, Bordeaux, Aubergine, Violett
Glamurös: rötliche Brauntönen, Rosé, Kupfer oder Gold, aber auch kühle Silber- oder Grautöne
lieber nicht: Türkis, Blau, Gelb
Graue Augen:
Grau ist der Zwischenton von Blau und Grün, der Trick ist hier, eine der beiden Nuancen zu betonen, je nachdem ob der Blau- oder Grünanteil überwiegt.
Tageslook: Eisblau, Silber, Kupfer
Glamurös: Kühle Blautöne oder Grüntöne, wie z.B. Türkis, Aquamarin oder Smaragdgrün
lieber nicht: Rottöne und Gold
Die Teilnehmer Dieses Test
1) alverde - Farbe 08 türkis
Alverde ist die Naturkosmetik Eigenmarke von dm, dort war der Kajalstift für 1,75 € erhältlich. Der Kajal ist soft, kratzt nicht beim Auftragen und gibt auch gut Farbe ab. Da ich grüne Augen habe, ist der Farbton für mich allerdings nicht die beste Wahl gewesen, da der Farbton eher mit meiner Augenfarbe konkurriert, als dass er sie hervorhebt. Aber für den Fall, dass sich noch einmal die Möglichkeit ergibt, mein Meerjungfrauen-Kostüm an Karneval zu tragen, wäre der Kajalstift auf jeden Fall die perfekte Wahl und auch bei grauen Augen sieht er sicher toll aus. Der Kajalstift ist zertifizierte Naturkosmetik und vegan. Positiv hervorzuheben ist die Haltbarkeit, denn der Kajal hält einen ganzen Bürotag, ohne zu verschmieren.
Meine Bewertung:
Farbauftrag: *****
Farbton: ** (für meine Augenfarbe ein Fehlkauf)
Haltbarkeit: ****
Preis:*****
2) benecos - Olive
Der Natural Kajal von benecos in der Farbe Olive kostet ca. 2,39 €. Ich habe ihn bei der Drogerie Müller erstanden, er ist aber auch in diversen Bioläden oder Onlineshops erhältlich. Der Kajal ist mein absoluter Lieblings-Kajal, ich habe ihn schon nachgekauft, an Freundinnen verschenkt und an Kolleginnen weiterempfohlen. Er bildet zwar keinen Kontrast zu meiner Augenfarbe, harmoniert dafür aber perfekt mit ihr und ist somit perfekt für ein dezentes AMU geeignet! Der Auftrag ist aufgrund der angenehmen Textur einfach und präzise möglich, da der Stift weder zu hart noch zu weich ist. Der Kajal hält den ganzen Tag ohne zu Verschmieren und das für den Preis! Olive von benecos ist auf jeden Fall mein persönlicher Preis-Leistungs-Sieger!
Meine Bewertung:
Farbauftrag: *****
Farbton: *****
Haltbarkeit: ****
Preis:*****
3) Manhattan Khol Kajal - Lila Lilac 67K (keine NK!)
Da ich zu meinen grünen Augen unbedingt einen lila Kajal ausproieren wollte und einer der Khol Kajals von Manhattan auch von der Stiftung Warentest als "Gut" befunden wurde, habe ich Lila Lilac
eine Chance gegeben. Zudem schwört meine befreundete Optikerin auf die Kajals von Manhattan. Ihr bekommt den Kajal für ca. 1,65 € in allen gängigen Drogerien und Online-Shops.
Während der Farbauftrag auf dem Arm noch halbswegs möglich ist, gibt der Stift weder am Wimpernrand, noch auf dem Lid nennenswert Farbe ab. An einen "dramatischen Look mit Smokey Eyes" ist bei mir nicht zu denken! Es ist ja kaum Farbe da und die ist auch recht hell... Für mich eher Elfe, als Dramaqueen...
Meine Bewertung:
Farbauftrag:*
Farbton: *
Haltbarkeit: **
Preis: ***
4) Annemarie Börlind - Violet Black
Der Eyepencil von Annemarie Börlind ist für 12,95 € im Drogeriemarkt Müller, aber auch in Onlineshops wie Douglas oder parfümdreams zu bekommen. Er lässt sich präzise und gleichmäßig auftragen und hat zum Verblenden einen integrierten Schwammapplikator. Der Farbton entspricht einem fast schwarzen Lila und damit genau der Beschreibung. Zu grünen Augen bildet dieser Kajal einen tollen Kontrast und bringt das Grün der Augen zum Strahlen! Auch bei der Haltbarkeit gibt es so gut wie nichts auszusetzen, auch dieser Kajal hält einen Bürotag ohne Probleme durch. Für den Preis gibt es aber Punktabzug, auch wenn Jojobaöl, Carnauba- und Candelillawachse als pflegende Inhaltsstoffe enthalten sind.
Meine Bewertung:
Farbauftrag: *****
Farbton: *****
Haltbarkeit: ****
Preis:***
Woraus besteht Kajal?
In Ägypten wurde der Khol in Form eines schwarzen Pulvers verwendet, das in Alabasterschälchen aufbewahrt und mit einem dünnen Stäbchen aus Silber, Elfenbein, Horn oder Holz aufgetragen wurde. Schwarzer Kajal setzte sich aus Inhaltsstoffen wie Bleiglanz, Ruß, Magnetit, schwarzem Eisenoxid und Manganoxiden zusammen. Der grüne Kajal wurde aus dem fein geriebenen Staub des Edelsteins Malachit gewonnen.
Heute hat sich die Zusammensetzung natürlich geändert. Der klassische Kajal besteht aus Wachsen, Pflanzenölen, Glimmer, Fetten, Vitaminen und Talkum. Auch Kohle beziehungsweise Eisenoxide und Eisenhydroxide sind vorhanden.
Mein Fazit
Von den vier hier gezeigten Kajals verwende ich zwei mit großer Begeisterung: Olive von benecos und Violet Black von Annemarie Börlind sind genau das, was ich
gesucht habe. Sie haben für mich den perfekten Farbton und eine sehr gute Haltbarkeit. Ich kann beide Stifte uneingeschränkt empfehlen.
Welches sind aktuell deine Lieblingsfarben für deine Augenfarbe? Hinterlasse einen Kommentar und verrate es mir!
Kommentar schreiben