Milky Mizellenwasser von SANTE

Ich verwende ja nun seit seit Jahren mein geliebtes Mizellenwasser von Cattier, weil ich damit so super zurecht komme und die Reinigung damit so unkompliziert ist. Nun ist mein Lieblings-Mizellenwasser fast überall ausverkauft und auch beim Drogeriemarkt Müller, wo ich das Cattier Mizellenwasser immer kaufe, war kein Flasche mehr zu bekommen...

Also habe ich die "Gelegenheit" genutzt, das Milky Mizellenwasser von SANTE auszuprobieren.

Milky Mizellenwasser von SANTE

Das Reinigungswasser von SANTE hatte ich, wenn ich mich recht erinnere, in einer Zeitschrift entdeckt. Angesprochen haben mich, neben der schönen rosa Farbe (ist aber nur die Flaschenfarbe), besonders die enthaltenen Probiotika. Die Flasche hat mit 200 ml eine gute Größe und ist relativ stabil, die Dosieröffnung ist nicht zu groß und nicht zu klein, so dass sich die Mizellenmilch gut dosieren lässt.

 

Die Marke SANTE gehört zu Firmengruppe der LOGOCOS Naturkosmetik AG zu der auch Logona und Heliotrop gehören.

 

Wie Mizellen genau funktionieren und warum sie so sanft sind, könnt ihr in diesem Blog-Post nachlesen.

 

Das Produktversprechen:

"Das SANTE Milky Mizellenwasser reinigt die Haut sanft und pflegend mithilfe der milden Mizellentechnologie, ohne Austrocknen. Das Mizellenwasser mit dem milden, rein natürlichen Duft entfernt selbst Augen-/Make-up mühelos und befreit von Schmutz und Talg, ohne Abwaschen. Es hält die Hautflora im natürlichen Gleichgewicht, spendet Feuchtigkeit und beruhigt. Probiotika: Bekannt für die Unterstützung der natürlichen Abwehrkräfte, für eine gesunde Hautflora. Bio-Inca Inchi-Öl: bekannt für den Schutz des Feuchtigkeitshaushalts und Pflege für eine geschmeidige Haut. Die Flasche besteht aus 100% Recyclat."

 

Selbst Make-up soll mühelos und gründlich entfernt werden können.

 

Die Inhaltsstoffe:

Aqua (Water)

gereinigtes Wasser

Propanediol

Pflanzliches Öl

Glycerin

Rapssamen

Aloe Barbadensis Leaf Juice

Aloe Vera Blätter

Coco-Glucoside

Kokosnuss & Mais

Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil

Traubenkerne

Plukenetia Volubilis Seed Oil

Inca Inchi-Samen

Lactococcus Ferment Lysate

pflanzlicher Zucker & Milchsäurebakterien

Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil

Jojobasamen

Heptyl Glucoside

Weizenkörner & Rizinussamen

Dehydroxanthan Gum

pflanzliche Stärke und Proteine

Tocopherol

Sojabohne

Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil

Sonnenblumenkerne

Lactic Acid

Zuckerrübe

Sodium Lactate

Mais

Citric Acid

Zuckerrübe

Sodium Anisate

Sternanis

PCA Ethyl Cocoyl Arginate

Mais

Sodium Chloride

Steinsalz

Phenylpropanol

Duft oder Pflanzenderivat

Sodium Levulinate

Kokosnuss & Zuckerrohr

Levulinic Acid

Zuckerrohr

Parfum (Fragrance)

Duft natürlichen Ursprungs

Linalool

Duft oder Pflanzenderivat

Limonene

Duft oder Pflanzenderivat

Geraniol

Duft oder Pflanzenderivat

 

Das die INCI auf der Homepage von SANTE so schön "übersetzt" sind, möchte ich euch das nicht vorenthalten.

 

200 ml der Mizellenmilch kosten ca. 6,99 €. Erhätlich ist sie in vielen Drogerie- und Biomärkten.

Mein Fazit

Mir wäre immer noch ein sicherer Drehverschluss lieber, ansonsten finde ich die Verpackung aber gut. Aloe Vera Saft, Milchsäurebakterien und Inca-Inchi-Öl sind für ihre ausgleichende und feuchtigkeitsspendende Wirkung bekannt und daher für empfindliche Mischhäute bestens geeignet! Gespannt war ich vor allem auf die Reinigungswirkung, da ich mir vorstellen konnte, dass sich Make-up und Wimperntusche vielleicht mit einer etwas dickflüssigeren, milchigen Konsistenz vielleicht besser entfernen lassen. Die Konsistent ist aber eher gelartig, so dass sie auf dem Wattepad stehen bleibt. Man muss die Milzellenmilch also erst im Gesicht verteilen, da man sich sonst das Gel in die Augen drückt, wenn man das Pad zuerst dort ansetzt. Bei mir zieht das Gel dann in die Haut ein und nicht ins Wattepad, so dass das Wattepad nicht feucht genug wird, um Wimperntusche und Kajal gründlich zu entfernen. Insgesamt hinterlässt die Mizellenmilch bei mir das Gefühl, dass die Haut nicht wirklich gründlich gereinigt ist.

Als ich dann im Bioladen doch noch eine Flasche von meinem bevorzugten Mizellenwasser von Cattier ergattern konnte, habe ich den Gegencheck gemacht und siehe da: das Mizellenwasser von Cattier hat noch Talg- und Mascarareste entfernt, die im Wattepad deutlich sichtbar waren.

Auch die Anwendung mit einem Wattebausch anstelle eines Pads habe ich versucht, da hat sich die Mizellenmilch aber einfach vom Wattebausch geschoben und ich hatte die Watteflusen an den Wimpern hängen...

 

Insgesamt ist die Mizellenmilch von SANTE aufgrund der Reinigungswirkung und der Anwendung für mich leider kein Nachkaufkandidat...

 

Kennt ihr die Mizellenmilch von SANTE und habt Tipps für die Anwendung?

Kommentar schreiben

Kommentare: 0