Reine Kopfsache Teil 4 - myrto Purifying Shampoo

Ihr sucht, wie ich, ein gutes Naturkosmetik-Shampoo, das wirklich mild ist, aber doch genügend reinigt und dabei pflegt? Dann ist vielleicht das Purifying Free Shampoo das Richtige für euch! Auf der Suche nach Produkten für empfindliche Kopfhaut freue ich mich natürlich immer auch über eure Hinweise und einen solchen habe ich von Stefanie erhalten, die mir den Tipp mit myrto gab - vielen Dank dafür! 

myrto - natcsural cosmetics

myrto - naturalcosmetics wurde 2012 gegründet und hat seinen Sitz in Bergisch Gladbach, also fast bei mir um die Ecke! In der Manufaktur wird Premium Naturkosmetik mit frischen, naturbelassenen Inhaltsstoffen hergestellt. Die eingesetzten Rohstoffe sind konform mit den verschiedenen Qualitätssiegeln zertifizierter Naturkosmetik. Die Inhaltsstoffe der Produkte werden dabei so naturbelassen wie möglich verarbeitet und Konservierungsstoffe sind tabu. Die eingesetzten Pflanzenöle sind nativ, kaltgepresst und aus kontrolliert biologischem Anbau bzw. kontrollierter Wildsammlung, bevorzugt fair gehandelt. Auch die pflanzlichen Extrakte liegen wenn möglich in Bio-Qualität vor, meist als CO2 Extraktion, um das volle Wirkspektrum der Pflanze authentisch zu erhalten.

 

Zu den Leitgedanken von myrto zählen:

  • Manufaktur statt Massenproduktion
  • Premium Qualität - Qualität die Freude macht
  • Erstklassige Verträglichkeit und nachhaltige Pflegewirkung
  • Rücksicht auf Mensch und Natur
  • Kontinuierliche Innovation

myrto Natur bio haarpflege

Alle myrto Haarpflege-Produkte sind reine Naturkosmetik, so dass Silikone, Parabene, Paraffine oder andere Erdölprodukte ausgeschlossen sind. Durch den Einsatz von waschaktiven pflanzlichen Aminosäuren, sollen die Shampoos besonders hautverträglich sein, die Elastizität, Widerstandskraft, Fülle und Glanz des Haares verbessern und so den größtmöglichen Schutz der Hautbarriere und eine nachhaltige Regeneration der Kopfhaut erreichen. Dazu gibt es je nach Haartyp und speziellem Pflegebedürfnis der Kopfhaut 7 ver-schiedene Bio Natur Shampoos mit unterschiedlichem pflanzlichem Wirkstoff-Komplex und naturreinen ätherischen Ölen.

 

Da ich schon häufiger gelesen habe, dass die Reinigungswirkung von Naturkosmetikshampoos manchen Köpfen nicht ausreicht, habe ich mich für das tiefenreinigende Bio Shampoo Puryifying Free und die Bio Kopfhaut Kur T- bei trockener Kopfhaut entschieden.

 

Die Produktversprechen:

"Das Purifying Free Bio Shampoo entfernt als kopfhautschonende Tiefenreinigung mögliche Stylingreste von Haar und Kopfhaut. Ein Übermaß an Pflegestoffen beschwert insbesondere feines und lockiges Haar, wirkt dem Volumen und der lockeren Fülle des Haares entgegen. In solchen Fällen ist das Purifying Free Bio Shampoo, je nach Bedarf immer wieder zwischendurch angewendet, ideal geeignet. Es ist passend für jeden Haartyp, auch bei sensitiver Disposition. Das Purifying Free Shampoo kann auch mit anderen myrto Bio Shampoos gemischt werden, um die Waschkraft bei Bedarf individuell leicht zu erhöhen."

 

"Die Bio Kopfhautkur T bei trockener Kopfhaut ist ein beruhigendes Serum bei irritierter, gereizter und oftmals zu kleinen trockenen Schüppchen neigender Kopfhaut. Diese Intensivpflege beruhigt empfindliche und gerötete Kopfhaut, die aus dem Gleichgewicht geraten ist. Das Fluid unterstützt die Wiederherstellung der schützenden hauteigenen Lipidbarriere der Kopfhaut und stärkt sie nachhaltig. Die Bio Kopfhautkur T verzichtet auf Konservierungsstoffe, Alkohol und Emulgatoren mit ihrer austrocknenden Langzeitwirkung. Geeignet ist diese Tinktur ohne Alkohol auch therapiebegleitend bei Neurodermitis und Psoriasis."

 

Die große Frage bei trockener Fetthaut ist ja wie immer: Ist die Kopfhaut jetzt trocken oder fettig???

... was bei Seborrhoea Sicca ja naturgemäß sehr schwer zu beantworten ist. Da ich keine Hautärtin bin, bisher den Gang zum Hautarzt gescheut habe und auch anhand aller Beschreibungen nicht sicher ermitteln kann, ob meine Schuppen nun trocken oder fettig sind, habe ich mich für die Kopfhautkur bei trockener Kopfhaut entschieden, da zusätzliche Feuchtigkeit und Beruhigung von sensibler und gereizter Kopfhaut ja auf jeden Fall nicht schaden wird und ein Jucken der Kopfhaut meist auf Trockenheit hindeuten soll. Wenn ich jetzt gerade aber die Beschreibung der Kopfhautkur F und den Hinweis auf den Kopfhautpilz Malassezia Furfur lese, der ja bei Seborrhoea Sicca vermehrt vorliegt, befürchte ich, dass ich mich doch für die falsche Kopfhautkur entschieden habe...

 

Die Inhaltsstoffe:

Die Inhaltsstoffe der beiden Produkte sind sehr übersichtlich und an erster Stelle findet ihr wieder Aloe Vera (wenn beim Shampoo auch nur in Form von Puder). 

 

Inhaltsstoffe Shampoo:

Aloe Vera Gel* (Wasser & Aloe Vera Gel Extrakt*), waschaktive Aminosäuren, Zuckertensid, Glycerin (palmölfrei), Totes Meer Salz, pflanzlicher Konditionierer, Xanthan, Milchsäure, PCA-Glyceryl-Oleate, antibakterieller Wirkkomplex aus Anis- und Levulinsäure, pflanzliches Tensid, Weizenprotein

 

Inhlatsstoffe Kopfhautkur F:

Aloe Vera Gel*, Wasser, pflanzlicher Feuchtigkeitsspender, Jojobaöl*, Sheabutter*, Glycerin (palmölfrei), Hanfsamenöl*, Beta-Glucan, Pflanzenfasern, pflanzlicher Feuchtigkeitsbinder, Klettenwurzel-Extrakt*, Lysolecithin, Xanthan, antibakterieller Wirkkomplex aus Anis-und Levulinsäure, Milchsäure, Rosmarin-Extrakt*, Schizandrabeeren-Extrakt* | *kontrolliert biologischer Anbau 

 

Erhältlich sind die Produkte am besten direkt über den myrto Online-Shop in dem ihr auch Körper- und Gesichtspflegeprodukte sowie Bio Parfüms findet oder auch über Amazon*.

100 ml Shampoo kosten ca. 10.- €, die Kopfhautkuren kosten zwischen 18,50 und 26,50 €.

Fazit

Mit dem Shampoo bin ich gut zurecht gekommen, auch wenn es nur wenig geschäumt hat. Meine Haare wurden sauber und fühlten sich gut an, einen Unterschied zu anderen Shampoos oder, dass meine Haare weniger schnell nachfetten würden, konnte ich aber nicht feststellen. Die Kophautkur F habe ich inzwischen zu 2/3 aufgebraucht und das Wunder in Form einer Abnahme des Juckreizes ist bisher leider nicht eingetreten. Ich vermute stark, dass ich mich einfach für die falsche Kopfhautkur entschieden habe und werde auf jeden Fall noch die Kopfhautkur F zusammen mit dem Anti-Schuppen Shampoo testen!

 

Wenn ihr schon Erfahrungen mit myrto gemacht habt, lasst es mich gerne wissen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Steffi (Montag, 07 Dezember 2020 19:31)

    Danke, dass du mal wieder einen Shampoo-Test gewagt hast. Ich bin leider auch noch nicht fündig geworden. Ich habe festgestellt, dass ich wohl die Zucker- bzw. Cocostenside nicht vertrage. ich kriege davon noch mehr Schuppen und Haarausfall. Leider weiß ich nicht, was dann noch an milden Produkten bleibt. Ich bin mir auch nie sicher, ob ich eher eine trockene oder fettige Kopfhaut mit Schuppen habe. Nach dem Waschen ist alles trocken, danach wieder schnell fettig und juckend. Meine Haare brauchen aber Fülle und Kraft und eben nicht zu viel Pflege. Ein Kreislauf, den man wohl kaum durchbrechen kann.

  • #2

    Mimose (Donnerstag, 10 Dezember 2020 19:57)

    Hallo Steffi,
    ich erstelle gerade eine Liste mit den Tensiden, die werde ich demnächst online stellen und ich habe noch 2-3 Shampoos entdeckt, die in Frage kommen könnten, wenn es nicht unbedingt Naturkosmetik sein muss. Bei meinen Recherchen habe ich schon häufiger gelesen, dass viele Probleme mit den Zucker- und Cocostensiden haben, weil die Reinigungswirkung zu gering ist. Du bist also nicht allein!
    Wir finden bestimmt noch das Passende für uns!

  • #3

    Julia (Freitag, 19 März 2021 19:14)

    Hallo,

    Ich kenne die Kopfhaut-Problematiken leider nur zu gut :( Durch einen Tipp auf einer anderen Seite zu Seborrhoea Sicca bin ich auf „La Biosthetique - Botanique - Balancing Shampoo“ gestoßen und es ist für mich perfekt. Es ist leider teurer, aber es gibt eine Reisegröße.
    Hoffe, das hilft vlt. jemandem weiter!

  • #4

    Mimose (Mittwoch, 24 März 2021 18:56)

    Hallo Julia,
    danke für den Tipp! Leider kann ich die INCI nirgends finden... Auf der Homepage steht nur "Vegan, ausschließlich mit natürlichen Aromen, ohne Parabene, ohne Silikone, ohne Mineralöl, ohne Sulfate und ohne Zusätze von Alkohol." Aber die genauen INhaltsstoffe sind nicht zu finden, so dass ich nicht weiß, welche Tenside verwendet werden. Schade! Aber toll, dass du für dich das perfekte Shampoo gefunden hast und vielen Dank, dass du den Tipp hier teilst!