Buchtipp: "Naturkosmetik" von Elfriede Dambacher

Ein umfassender Ratgeber und Standardwerk über Naturkosmetik ist das Buch "Naturkosmetik" von Elfriede Dambacher, der bekannten Naturkosmetik-Expertin. Das Buch erklärt, woran man Naturkosmetik erkennt, wie er Umstieg gelingt und wo man sie kaufen kann. Darüber hinaus hilft es dabei, das Produkt zu finden, das zu einem passt.

Die Kraft der Natur

Zunächst erfährt der Leser, was Naturkosmetik ist, welche Richtlinien für sie gelten und dass die heutigen NK-Produkte eine so große Reife erreicht haben, dass sie sich durchaus mit den konventionellen Produkten messen können und so modisch sind, dass man sie gerne in seiner Schminktasche hat. Auch mit Naturkometik-Mythen wird aufgeräumt, z.B. Tierversuche, Allergien, Bio und Basen...

 

Im nächsten Kapitel wird die Haut mit ihren unterschiedlichen Schichten und deren Funktionen sowie die Grundtypen erklärt. Im Anschluss erhält man einen Überblick über die gängigen Zertifizierungen und Siegel, die einem die Kaufentscheidung erleichtern sowie einen Überblick über zertifizierte Naturkosmetik-Marken. Auch auf die Frage "Wieviel Natur steckt in Naturkosmetik?" wird eingegangen und vom Anbau der Rohstoffe, über die Verwendung von Palmöl, bis zur Verpackung kritisch beleuchtet, bevor die Komponenten einer Creme und mögliche enthaltene Wirk- und Inhaltsstoffe näher beleuchtet werden.

Naturkosmetik unterstützt die hauteigenen Prozesse

Schön finde ich auch das Kapitel über die Wirkungsweise von Naturkosmetik, die die hauteigenen Prozesse unterstützt  und nicht substituiert. Was ja auch den wesentlichen Unterschied zur konventionellen Kosmetik darstellt. Hier wird die Hautpflege für jedes Alter betrachtet, angefangen beim Baby, über die Pubertät, die Pflege ab 20, 30, 40, 50 und 60 Jahren und naturlich auch die Männerhaut.

Im nächsten Kapitel geht es um die Gesichtspflege und es werden tägliche Pflegerituale (Reinigen, Peelen, Tonisieren, Tages- und Nachtpflege) behandelt. Und natürlich enthält das Buch auch ein Kapitel über Körperpflege. Es wird auf Cremes, Lotionen und Öle und auch Deos, Hand- und Nagelpflege sowie auf Enthaarung und Mundhygiene eingegangen.

 

Das Kapitel über Haare gibt Hilfestellung bei der Ermittlung des eigenen Haartyps und bei der Wahl des richtigen Shampoos. Hierbei wird auch auf den chemischen Aufbau eines Shampoos und Tenside eingegangen und auch der Trend "No Poo" wird aufgegriffen. Natürlich dürfen hier auch Kämme und Bürsten sowie der Besuch beim Naturfriseur nicht fehlen. Zum Thema "Haarefärben" wird erklärt, wie das überhaupt funktioniert  und wie Pflanzenhaarfarben funktionieren.

 

Natürlich dürfen auch die Themen "dekorative Kosmetik" und "Sonnenschutz" nicht fehlen!

Fazit

Langjährige Naturkosmetik-Verwenderinnen werden in dem Buch wahrscheinlich keine absoluten Neuigkeiten mehr finden. Für alle, die sich mit dem Thema Naturkosmetik beschäftigen wollen und einen Einstieg für den Umstieg suchen, wird es eine wertvolle Hilfe bei der Orientierung und der Suche nach den passenden Produkten darstellen. Man kann die Kapitel nacheinander angehen und seine gesamte Kosmetik oder nur bestimmte Produktgruppen umstellen. Aus meiner Sicht ist das Buch ein gelungener und umfassender Ratgeber, der Naturkosmetik-Pionierin Elfriede Dambacher, der in keinem Bücherregal von Naturkosmetik-Fans fehlen darf.

 

Verlag: HERBIG

Preis: 12.- €

 

Erhältlich z.B. bücher.de, Amazon* oder beim Buchhändler deines Vertrauens.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0