Granatapfel-Serum von Cremekampagne und Weleda

Das oberstes Gebot bei feuchtigkeitsarmer Sicca-Haut ist es, sie mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Hierzu eignen sich zusätzlich zur Tages- bzw. Nachtpflege besonders gut Seren, die aufgrund ihrer Struktur tiefer in die Haut vordringen können als Cremes. Sie versorgen die Haut mit einem zusätzlichen Feuchtigkeits-Kick und da ich so viel über die positiven Eigenschaften von Granatäpfeln gelesen hatte, wollte ich unbedingt ein Granatapfel-Serum ausprobieren. Granatäpfel auch Grenadine genannt, enthalten zwischen 200 und 1300 saftig roter Samenkerne. Es gibt ca. 500 Zuchtvarianten des Granatapfels, die aus Anbaugebieten rund um das Mittelmeer und aus West-und Zentralasien zu uns kommen. Die Kerne machen den Granatapfel zu einer Powerfrucht, denn er weist einen extrem hohen Anteil von Polyphenolen auf. Diese bioaktiven Stoffen wie Flavoniode und Tanine wirken antioxidativ. Sie schützen die Zellen und können den Alterungsprozess verlangsamen. Kein Wunder also, dass der Granatapfel bereits seit der Antike für Schönheit, Fruchtbarkeit und Stärke steht.

Garnatapfelserum der Cremekampagne

Das Hyaluronserum der Cremekampagne hatte ich euch bereits hier vorgestellt und da ich damit so gute Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mir auch das Granatapfelserum bestellt. Wie ihr seht, habe ich das Serum auch aufgebraucht :) Das Serum ist in 3 Größen erhältlich, so dass ihr zwischen 10, 30 und 50 ml wählen könnt. Mich hat besonders die enthaltene Milchsäure angesprochen, so dass ich in meinem Eifer dann aber die enthaltene Sheabutter übersehen habe...

 

Das ist drin:

Wasser, Jojobaöl, Lysolecithin, Granatapfelsamenöl, Sheabutter, Glycerin, antibakterieller Wirkkomplex aus Levulin- und Anissäure, Hyaluronsäure, Feuchtigkeitsbinder, Milchsäure.

 

Eine schöne übersichtliche Liste an Inhaltsstoffen - wie ich finde. Zudem könnt ihr bei eurer Bestellung zwischen verschiedenen ätherischen Ölen wählen, die dem Serum individuell zugesetzt werden können, wie z.B. Damaszener-Rose, Orangenblüte oder Kamille. Ich habe mich für die pure Variante entschieden. Glücklicherweise hat mir auch die Sheabutter keine Probleme bereitet, ich habe die 50 ml gut vertragen und komplett aufgebraucht. Das Serum ist leicht gelblich und hat eine leicht cremige Konsistenz, ist also kein Gel. Abends habe ich es zum Teil solo als Nachtpflege benutzt.

 

Bestellen könnt ihr das Serum über die Homepage der Cremekampagne, 50 ml pur kosten 19,90 €.

 

Mein Fazit:

Ich konnte zwar feststellen, dass meine Haut etwas weniger feuchtigkeitsarm ist, einen Wow-Effekt hat das Serum aber nicht bei mir hinterlassen. Mir persönlich hat das Hyaluronserum doch wesentlich besser gefallen, das hat meine Haut nur so weggeschlürft :)

Weleda Granatapfel Straffendes Serum

Als sich das o.g. Serum gerade dem Ende neigte, war meine beste Freundin zu Besuch und vermachte mir das Serum von WELEDA, da es ihr zu "reichhaltig" war und ihre Haut es nicht so richtig aufnehmen wollte. So kam ich in den Genuss, das fettfreie Granatapfelserum von WELEDA ausprobieren zu können.

 

Das Produktversprechen:

"Das fettfreie Serum mindert Falten und strafft, spendet sofort intensive Feuchtigkeit und verbessert die Elastizität und Spannkraft der Haut."

 

Die Inhaltsstoffe:

Wasser, Alkohol, Glyzerin, Aloe Vera Gel, Granatapfelsaft, Auszug aus Hirsesamen, Auszug aus Schlehenzweigspitzen, Xanthan, Zitronensäure, Mischungen natürlicher ätherischer Öle.

 

Hier finden wir eine ebenso übersichtliche Liste an Inhaltsstoffen, allerdings ist der Granatapfelsaft hier erst an fünfter Stelle aufgeführt, also etwas weniger enthalten, als oben. Das Gel lässt sich gut verteilen und ist bei mir sofort eingezogen. 30 ml des Serums kosten um die 20.- €. Es ist in vielen Drogerien und Bioläden erhältlich, kann aber auch über Amazon* bestellt werden.

 

Mein Fazit:

Obwohl mir rein von den Inhaltsstoffen her, das Serum der Cremekampagne eher zusagt, habe ich bei dem Serum von Weleda einen größeren Effekt gespürt. Meine Haut hat das Serum förmlich aufgesaugt und sich im Anschluss etwas praller angefühlt und auch die gelige Konsistenz hat mir sehr gut gefallen.

 

Wenn ihr eurer Haut mit einem Serum etwas Gutes tun wollt und dabei auf die antioxidative und verjüngende Wirkung des Granatspfels setzt, habt mit den beiden Seren auf jeden Fall zwei gute Alternativen.

 

Welches Serum verwendet ihr und welches könnt ihr empfehlen? Mögt ihr Granatapfel in eurer Kosmetik oder lieber im Salat?

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Mira Bellenbaum (Dienstag, 23 Oktober 2018 10:13)

    Hallo Mimose,
    Derzeit verwende ich für meine Mimosenhaut ein Ant-Aging-Serum von Dr Scheller. Erstmal fand ich das richtig gut, aber inzwischen geht der Effekt ein wenig verloren. Mir scheint, meine Haut reagiert auf neue Pflege oft zunächst sehr positiv, "gewöhnt" sich dann aber daran und wird wieder wie vorher. So switche ich ständig zwischen verschiedenen Pflegen hin und her, um meine Haut bei Laune zu halten. Die perfekte Pflege habe ich leider noch nicht gefunden, das Granatapfelserum von Weleda werde ich aber sicher mal ausprobieren, vielen Dank für den Tipp! :)
    Liebe Grüße, Mira

  • #2

    Kirstin (Donnerstag, 06 Mai 2021 13:51)

    Hallo liebe Mimose,
    vor zwei Wochen habe ich mir das Hyaluron Serum 3fach von i+m Naturkosmetik Berlin gekauft, um meiner Haut zusätzliche Feuchtigkeit zu gönnen. Das Serum gefällt mir sehr gut, besser als das Granatapfel-Serum von Weleda. Ich verwende es morgens und abends nach der Reinigung. Und habe das Gefühl ein frischeres Hautbild zu haben. Kann aber auch daran liegen, dass ich den Geruch mag :)
    Hast du das Serum von i+m auch schon getestet?

  • #3

    Mimose (Samstag, 08 Mai 2021 10:31)

    Liebe Kirstin,
    vielen Dank für den Tipp, ich wollte eigentlich gerade wieder mein Liebling-Serum von SEVIE in Österreich bestellen... Das Serum klingt gut, schade nur, dass Hauptbestandteil wieder Wasser (und nicht z.B. Aloe Vera) ist, aber vielleicht gebe ich ihm mal eine Chance :)