Heute möchte ich euch mitnehmen auf eine naturkosmetische Reise um die Ostsee, denn ich habe gerade an der Baltic Sea Circle, einer Charity-Rallye um die Ostsee teilgenommen. Dabei umrundet man die Ostsee, fährt also ca. 8000 km in 16 Tagen mit einem Auto das mindestens 20 Jahre alt ist und darf dabei weder Navi, noch GPS, noch Autobahnen benutzen. In Hamburg gestartet ging es weiter nach Dänemark, Schweden, bis nach Norwegen und über Finnand, Estland, Lettland, Litauen und Polen zurück nach Hamburg. Und immer wenn ich die Gelegenheit hatte, habe ich natürlich nach den landestypischen Naturkosmetikmarken Ausschau gehalten und möchte euch hier ein paar der bekanntesten Marken vorstellen:

Rund um die Ostsee in Ländern und Marken
Deutschland: Oceanwell
Nicht in unserer Start- und Zielstadt Hamburg, aber in Kiel und damit an der Ostsee hat die Firma Oceanwell ihren Sitz. Oceanwell ist die einzige zertifizierte Naturkosmetik, die Wirkstoffe aus nachhaltig kultivierten Laminaria-Algen verwendet. In diesem Blog-Post erfahrt ihr mehr über die Firma und ihre Produkte. Die hochwertige Algenkosmetik eignet sich aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden Wirkung besonders gut für trockene Fetthaut.
Dänemark:
Unsere erste Etappe endete in Dänemark - genauer gesagt in Kopenhagen - und ich hatte dort Gelegenheit das Einkaufszentrum Magasin du Nord zu besuchen. Hier gibt es eine große Auswahl an konventioneller sowie Naturkosmetik. Die bekanntesten dänischen Marken dürften wohl Unique Haircare und Urtekram sein. Wusstet ihr, dass das dänische Marken sind?Ob ich davon wohl Haare wie ein Rentier bekmme?
Mein absolutes Highlight of the day war allerdings ein Probier- bzw. Reiseset der lettischen Marke MÁDARA, von der ich immer begeisterter bin. Die Sonnencreme hatte ich euch ja gerade erst hier vorgestellt. Das Fab Skin Jet Set (so heißt das Set) enthält die Hydra Recharge Cream, das Micellar Water, die Instant Moisture + Radiance Mask, die Anti-Fatigue Eye Rescue Cream und das Exfoliating Oil-to-Milk Scrub. Alles Artikel, die bei najoba schon auf meiner Merkliste liegen :) Ich bin sicher, dass ich über das ein oder andere hier noch ausführlicher berichten werde!
Schweden:
Von Kopenhagen ging es am nächsten Tag weiter nach Schweden, wo ich aber leider keine Gelegenheit hatte, mich nach Naturkosmetik umzusehen, da wir richtig Strecke machen mussten... Zwei bekannte schwedische Marken von denen ihr bestimmt schon gehört habt, sind z.B. LA:Bruket und Kjaer Weis. Letztere ist vor allem bekannt für ihre exclusive dekorative Kosmetik.
Norwegen:
Um pünktlich mit den anderen Teams am Nordkap und anschließend auf der Party auf den Lofoten zu sein, ging es zügig weiter Richtung Norwegen. Vorbei an Wasserfällen, steilen Felsenküsten und unendlicher Natur. Auch hier machen sich verschiedene Marken die Widerstandfähigkeit einheimischen Pflanzen zunutze, um Naturkosmetik herzustellen. Typisch norwegischen Marken sind z.B. Nykr (eine kleine Manufaktur in Oslo) und die naturnahe Kosmetik von Aesop. Der Bioladen in Oslo hätte sicher noch ein breiteres Sortiment im Angebot, hatte aber leider schon zu...
Finnland:
In der finnischen Hauptstadt Helsinki bin ich bei Stockmann fündig geworden. Zwar konnte ich die Naturkosmetikabteilung im 1.UG zwischen den Elektronikartikeln nicht finden, dafür begrüßte mich ein Stockwerk höher bereits der Perfecting Concealer von Hynt, der gaaaaanz weit oben auf meiner Wunschliste stand. Insofern war ich auch in Finnland durchaus erfolgreich beim NK-Shopping, auch wenn es sich bei Hynt um eine amerikanische Firma handelt! Sicher ist euch die finnische Marke Biosolis (Sonnenschutz) bekannt und aktuell teste ich auch ein Enzympeeling von Olivia Klein, einer weiteren interessanten finnischen Marke. Die Markengründerin begann, aufgrund ihrer eigenen sehr sensiblen Haut, die auf die meisten Produkte allergisch reagierte, selbst Kosmetikprodukte herzustellen.
Estland:
Erstaunt war ich aber dann wirklich, wieviel Naturkosmetik aus Estland kommt! Bei PILLERKAAR in der estischen Hauptstadt Tallinn, bin ich als Naturkosmetik-Bloggerin aus Deutschland nicht nur überaus freundlich empfangen, sondern auch sehr gut beraten worden. Die nette Verkäuferin hat mir die einzelnen Firmen und deren Sortiment vorgestellt und mich dann zum richtigen Zeitpunkt alleine weiter stöbern lassen - was ich unheimlich zu schätzen weiß!
Verlassen habe ich den Laden in dem Shoppingcenter schließlich mit einer Meersalz und einer Himbeerseife, einem Pfefferminz-Lippenpflegestift und der Apfel-Bodylotion sowie dem Nagelpflegeöl der wohl bekanntesten estischen Marke JOIK, die ihr ganz sicher kennt. Es sind tatsächlich meine ersten Produkte von JOIK, so dass ich wirklich gespannt bin, wo ich doch schon so viel Positives über JOIK gehört habe. Die Apfel-Bodylotion riecht auf jeden Fall sehr verführerisch!
Lettland:
Gekauft habe ich das Probierset von MÀDARA zwar in Dänemark, aber MÁDARA gehört neben DABBA und kivvi sicher zu den kanntesten Marken Lettlands und sind euch sicher nicht unbekannt. Von DABBA gefällt mir das Baltic-Sea-Spray besonders gut und auch das ein oder andere Hydrolat habe ich schon verwendet. Besonders spannend fände ich die die neuen Seren, aber die sind bisher wohl nur direkt über DABBA zu bekommen... Auch kivvi ist eine sehr ansprechende Marke, von der ich euch schon eine Augencreme vorgestellt habe.
Litauen:
Auch eine bekannte litauische Marke gibt es, nämlich Uoga Uoga, was Beere Beere bedeutet, da die Kosmetikprodukte so natürlich und frisch wie eine Waldbeere sind. Die Entstehungsgeschichte der Marke ist wirklich lesenswert! Meines Wissens hat Uoga Uoga auch gerade erst das gesamte Sortiment überarbeitet. Das Mineral-Rouge ist wirklich toll! Ich besitze es bereits seit über einem Jahr und es will einfach nicht leer werden, obwohl ich es tätglich benutze :)
Polen:
In Polen und damit auf der letzten Etappe der Ralley, hatte ich leider keine Zeit mehr, auf die Suche zu gehen... In Polen scheint Naturkosmetik aber auch noch nicht so verbreitet zu sein, so dass ich auch online kaum zertifizierte Naturkosmetik finden konnte. Dort scheint sich die naturnahe Kosmetik gerade stärker zu entwickeln. Eine Marke von der ich meine, dass ich schon von ihr gehört habe, ist Purite, leider ist die Homepage nur auf polnisch...
Und dann waren wir auch schon wieder zurück in Hamburg und damit auch am Ende unserer Reise. Ich hoffe, die kleine Tour um die Ostsee hat euch gefallen. Welche Erfahrungen habt ihr mit den nordischen/baltischen Marken gemacht und welche Produkte haben euch am meinsten begeistert?

Kommentar schreiben