Sonnenschutz #5 - MADARA Plant Stem Cell

Ich weiß, ich weiß! Es ist schon Anfang Juni und ich bin wieder mal reichlich spät dran mit meiner Sonnencreme-Empfehlung... Auf instagram war mir der neue Sunscreen von Madara aufgefallen und ich habe ihn Ende April bei einem Onlinehändler bestellt. Leider kam die Bestellung aber nie bei mir an, so dass ich sie in einem anderen Shop noch einmal bestellt habe. Dann musste der Sonnenschutz natürlich  erst noch den Alltagstest bestehen und auf Herz und Nieren geprüft werden und nun ist es endlich soweit: hier kommt mein Sunscreen-Blogpost 2018:

Age-Defying Sunscreen SPF 30

Ich hatte zwar schon gelesen, dass die Sonnencreme getönt sein soll, trotzdem war mein erste Gedanke: "Ach, du liebe Güte ist die dunkel!", als die ich den Inhalt der Tube zum ersten Mal sah. Ich habe eine 2-erbsengroße Menge Creme auf die Finger verteilt und dann im Gesicht aufgetragen. Bei einem Blick auf meine Hände wurde mir Angst und Bange, so dunkel war die Creme. Ich habe sie dann schön gleichmäßig im Gesicht verteilt, was aufgrund der cremigen Konsistenz (nicht zu flüssig und nicht zu fest) wunderbar ging und gespannt einen Blick in den Spiegel riskiert. Und wie Sie sehen... sehen sie nichts :) Die Sonnencreme hat sich hervoragend meinem Hautton angepasst und tönt diese ganz, ganz leicht.

 

Der Geruch einer Creme ist ja auch immer ein wichtiger Punkt und diese hier hat einen kaum wahrnehmbaren Duft, was ich sehr angenehm finde, da ich die Sonnencreme ja über meiner Melissen-Tagescreme trage.

 

Auch die Verpackung gefällt mir gut, da die Tube sich sicher durch den Schraubverschluss verschließen lässt, die feine Kanüle nicht zuviel Produkt freigibt und die 40 ml Platz in wirklich jeder Handtasche finden.

 

MADARA ist eine junge Marke aus Lettland, deren 4 Gründerinnen davon überzeugt sind, dass gute Pflege auch unter die Haut geht und sich im harschen und nordischen kalten Klima Pflanzen mit außerordentlichen Eigenschaften entwickelt haben. Das Wissen über die Pflanzen wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

 

Das Produktversprechen:

"Dieser bahnbrechender Gesichtssonnenschutz auf mineralischer Basis sorgt für Breitspektrum-UVA/UVB-Sonnenschutz und verleiht ein durchsichtiges, gleichmäßiges Finish.

 

Unsere innovative LSF30-Formulierung mit den zum Patent angemeldeten Stammzellen des Nordischen Drachenkopfs liefert eine Hyperdosis an Antioxidantien, schützt vor Luftverschmutzung in den Städten, sorgt für das Mikrobiom der Haut, regeneriert die Haut und erzielt somit eine umfassende Wirkung gegen die Hautalterung. Die Formulierung wirkt allen Arten von Sonnenschäden entgegen, einschließlich Trockenheit, Falten, Pigmentflecken, dunklen Flecken und Volumenverlust der Haut.

Ultra leicht, dezent getönte Textur, 100 % unsichtbar auf der Haut."

 

Den letzten Satz kann ich auf jeden Fall schon einmal bestätigen!

 

Das ist drin:

Aloe Barbadensis (Aloe) Leaf Juice, Zinc Oxide, Isoamyl Laurate, Dicaprylyl Carbonate, Glycerin, Sorbitan Olivate, Cera Alba (Bees Wax), Lecithin, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Silica, Dracocephalum Ruyschiana (Dragonhead) Cell Culture Extract, Rubus Idaeus (Raspberry) Seed Oil, Cellulose, Sodium Chloride, Sorbitan Caprylate, Aroma/Fragrance, Palmitic Acid, Stearic Acid, Propanediol, Benzoic Acid, Aqua/Water, Ascorbyl Palmitate (Vitamin C), Sodium Phytate, Tocopherol (Vitamin E), Potassium Hydroxide, Citral, Citronellol, Linalool, Geraniol, Limonene

 

Der für mich für den Kauf ausschlaggebende Inhaltsstoff - ihr ahnt es schon - Aloe Vera Saft, ist der Hauptinhaltsstoff. Damit ist das neben dem Face the Day Sunscreen von Goddess Garden erste die zweite Sonnencreme, die auf Aloe Vera basiert, die ich finden konnte. Zinkoxid wirkt entzündungshemmend und antimikrobiell, das Bienenwachs schützend. Die Himbeere ist bereits seit dem Altertum als Heilpflanze bekannt und soll durch ihren hohen Anteil an Vitamin C, Kalium und Fruchtsäure die Abwehrkräfte der Haut stärken und die Wundheilung fördern. Durch den enorm hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren im Himbeersamenöl, kann der Feuchtigkeitsspeicher der Haut unterstützt werden, die Talgproduktion reguliert und die Elastizität der Haut unterstützt werden. Darüber hinaus verfügt es über einen natürlichen Sonnenschutzfaktor.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei NK-Sonnenschutz ist ja immer der Weißelfaktor, der bei diesem Sunscreen einfach nicht vorhanden ist. Definitiv kein Weißeln! Null! Gar nicht! Ich bin begeistert! Echt!

 

Den Plant Stem Cell Age-Defying Sunscreen erhaltet ihr für ca. 29.- € direkt über den Onlineshop bei MADARA oder auch bei Amazon*.

Mein Fazit

Der MADARA Plant Stem Cell Sunscreen lässt sich wunderbar auftragen und gleichmäßig verteilen. Mein Gesicht fühlt sich den ganzen Tag gut durchfeuchtet und gepflegt an. Davon, dass die Creme zuverlässig vor UVA/UVB-Strahlung schützt gehe ich aus und der LSF 30 ist perfekt für meinen hellen Teint. Die Verpackung überzeugt durch Handlichkeit und gute Dosierbarkeit. Und dass sie nicht weißelt ist das Tüpfelchen auf dem i!

 

Empfindlichen Mischhäuten die Wert auf einen hochwertigen, mineralischen Sonnenschutz legen, der nicht komedogen ist, die Haut zusätzlich pflegt und vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt, kann ich diesen Sonnenschutz ganz besonders ans Herz legen.

 

Seid ihr schon mit Sonnenschutz versorgt? Und wenn ja, mit welchem habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Kommentar schreiben

Kommentare: 10
  • #1

    Linda (Donnerstag, 07 Juni 2018 12:59)

    Sonnenschutz ist für mich ein ganz leidiges Thema. Ich bekomme nur schwer einen Sonnenbrand, werde relativ schnell braun, aber natürlich möchte ich mich vor Langzeitfolgen der Sonne schützen. Von herkömmlichen Produkten bekomme ich Unterlagerungen, von Apotheken-Produkten geht es ein bisschen besser, aber nicht viel. NK-Produkte weißeln meist so extrem oder machen ein ganz fettiges Gesicht - das ist natürlich auch nicht so toll. Die Madara Sunscreen klingt zwar vielversprechend, aber ich finde die Tönung müsste nicht sein, das schreckt mich etwas ab - das bemängeln ja auch viele in diversen Rezensionen im Internet... Ich mag meinen gebräunten Hautton, ich brauch da keine Extra-Tönung bzw. befürchte ich, dass das auch leicht abfärbt zB beim Aus-/Anziehen oder so und beim Reinigen abends mühsam ist.

  • #2

    Mimose (Donnerstag, 07 Juni 2018 17:37)

    Da bist du ja ein Glückspilz, Linda! Ich habe helle Haut, bekomme sofort einen Sonnebrand und werde nur rot und nie braun :) Der Tönungseffekt ist wirklich nur sehr gering, ich habe helle Haut und nehme kaum einen Effekt wahr. Ich war durch die Rezensionen in den Online-Shops auch erst etwas verunsichert, bin aber sehr froh, dass ich mich trotzdem getraut habe, denn die Creme ist wirklich toll! Auch ein Abfärben konnte ich bisher nicht festtellen, der absolute Härtetest kommt noch im Sommerurlaub. Und meine Cattier Mizellenlösung hat nicht die geringsten Schwierigkeiten beim Reinigen. Welchen Sonnenschutz verwendest du denn?

  • #3

    Cashy (Freitag, 08 Juni 2018 19:01)

    Hallo, erst einmal ein großes Kompliment an Deine Recherche-Künste. Abscheinend haben wir exakt den gleichen Hauttyp - Das hatte ich auch noch nie :) Habe Dir von SantaVerde über Cremekampange bis AloeVera schon einiges nachgekauft und diese Sonnencreme ist das Tüpfelchen auf dem I. Ich bin einfach nur begeistert!! Ich war jahrelang so unzufrieden mit meiner La Roche Posey; hatte aber nichts gefunden, von dem ich weder Auschlag, noch Pickel bekommen habe. Nun hab ich endlich auch hier eine NK-Lösung. Jippieh!!! Ich könnte mir vorstellen, das die leichte Tönung dazu da ist, dass weiß zu regulieren. Ich sehe jedenfalls weder eine weiße Schicht noch eine Tönung auf dem Gesicht, und meine Haut sieht einfach nur toll und gepflegt aus. Herrje, dass ich das noch mal sagen darf!! Also 10000000 Dank an Dich, dass Du hier diese wunderbaren Produkte auftreibst.
    LG, Cashy
    PS: Gibt es eigentlich schon eine Naturkosmetik gegen HEV-Licht? Ich bin letztens kurz nach dem Kauf der Sonnencreme auf einen Artikel zu dem Thema gestossen und frage mich, ob ich nicht doch erstmal wieder auf Chemie zurück greifen muss, um mich auch davor zu schützen... Weißt Du mehr zu dem Thema?

  • #4

    Mimose (Dienstag, 12 Juni 2018 17:54)

    Hallo Cashy,
    ich kann deine Begeisterung für die Sonnencreme nur teilen und mit der Begründung für die Tönung, könntest du auch Recht haben. Auf den Gedanken war ich noch gar nicht gekommen :) Mir macht es auch immer Spaß, wenn ich so tolle Produkte finde, man hat ja auch nicht immer so viel Glück!
    Leider muss ich gestehen, dass ich noch nichts von HEV-Licht gehört habe und ich habe schon viel zum Thema Sonnenschutz recherchiert :) Aber jetzt bin ich natürlich neugierig geworden. Weiß jemand mehr zu dem Thema?

  • #5

    Francesca (Dienstag, 19 Juni 2018 18:17)

    Hey, danke für den tollen Blog!

    Habe ebenfalls sehr fettige aber feuchtigkeitsarme und empfindliche Haut, dazu noch Akne.... Und bei den meisten Sonnencremes brennen mir die "Dämpfe" sehr stark in den Augen , selbst wenn ich die Augenpartie großzügigst ausspare, und von allen Sonnencremes hab ich immer solch üble Entzündungen bekommen, dass ich die letzten Jahre im Gesicht auf Sonnenschutz verzichtet hab, natürlich keine optimale Lösung bei solcher Problemhaut...

    Jetzt beim Lesen schöpfe ich etwas Hoffnung :D

    Werde daher mal eine deiner Empfehlungen testen aber bin mir nicht sicher welche? Du hast ja mehrere Beiträge zu Sonnencremes geschrieben, zb die (vom letzten Jahr???) goddess garden face the sunscreen hört sich ja auch wirklich gut an... Könntest du sagen, welche würdest du im Vergleich besser fandest?

    Liebe Grüße aus dem Schwarzwald :-)

  • #6

    Kerstin (Donnerstag, 28 Juni 2018 18:40)

    Die Madara Sonnencreme habe ich nun seit zwei Monaten in Gebrauch ebenso wie die CC Creme. Je nach Wetterlage trage ich die eine oder die andere auf.
    Am Anfang war ich begeistert, doch nun ist meine Haut an der Oberfläche sehr feuchtigkeitsarm geworden. Ich vermutet, dass es am dem Zink Oxid liegt. Vielleicht eilt ja jemand die Beobachtung.

    Beste Grüße

    Kerstin

  • #7

    Mimose (Samstag, 30 Juni 2018 21:01)

    Also, ich habe die Creme nun auch eine Weile in Gebrauch und kann keine Trockenheit feststellen. Ganz im Gegenteil, meine Haut fühlt sich wunderbar gepflegt an. Mir gefallen die Produkte von Madara sehr gut und aufgrund der seidigeren Konsistenz, dem besseren Duft und der leichteren und handtaschenfreundlicheren Verpackung, ist mein persönlicher Favorit die Sonnencreme von Madara. Aber Goddessgarden habe ich genauso gut vertragen!

  • #8

    Ria (Dienstag, 21 August 2018 22:26)

    Ich finde die Sonnencreme auch echt toll, aber sie braucht n bisl zum Einziehen. War gerade im Sommerurlaub und es war sehr früh schon so warm, dass man angefangen hat zu schwitzen und sie leider nicht eingezogen ist... :-( Zuhause wo sie bis ich vor die Tür gehe ein paar Minuten Zeit zum einziehen hat, möchte ich sie nicht missen. Ich bin sehr hell und die dunkle Farbe sieht man gar nicht. Tolle Creme.

  • #9

    Anna (Donnerstag, 28 Mai 2020 01:09)

    Hey, wie ich nun weiß, hab ich auch trockene Fetthaut. Ich bin relativ hellhäutig und verbrenne unter der Sonne sehr schnell. Auch ohne Sonnenbrand brennt die Sonne sehr unangenehm! Alle deutschen Sonnencremes, inklusive der Apothekenmarken, kann ich getrost vergessen, viel(!) zu fettfilmig und klebrig. Ich kaufe jetzt meistens (über Amazon) welche aus Japan oder Korea, wie z. B. eine von Bioré (SPF 50, PA++++ [PA zeigt den UVA-Schutz an, 4+ = max]). Mit den Inhaltsstoffen bin ich noch lange kein Kenner, aber die von dir vorgestellte probiere ich vielleicht mal. Bisher waren alle von mir getesteten getönten Produkte zu dunkel für mich, weshalb ich sie lieber liegenlasse.

    Wer übrigens immer fleißig per Sonnencreme blockt, sollte seinen Vitamin D Haushalt unbedingt im Blick behalten und notfalls supplementieren. Ein Test beim Arzt kostet rund 30 Euro (wenigstens einmal sollte den jeder gemacht haben).

  • #10

    Mimose (Montag, 01 Juni 2020 11:58)

    Hallo Anna, willkommen im Club :)
    Meines Wissens nach enthalten die Sonnencremes aus Asien häufig Bleichstoffe, da sehr weiße Haut dort ein Trend ist, daher würde ich mir die Inhaltsstoffe besonders genau anschauen! Die Sonnencreme von MADARA ist wirklich toll und auch für helle Haut geeignet! Ich bin ja selbst sehr hell und es handelt sich auch nur um eine leichte Tönung, die ein wenig ausgleicht - es ist ja kein Make-up :)
    Lass uns wissen, wenn du sie ausprobiert hast!