Oceanwell - Maritime Naturkosmetik

Eigentlich wollte ich euch im aktuellen Blog-Post meine neueste Sonnencreme-Entdeckung vorstellen, da sich diese aber leider seit 3 Wochen auf dem Postweg befindet und einfach nicht bei mir ankommen will, stelle ich euch nun meine "Übergangspflege" vor. Also eine Tagespflege für Frühjahr und Herbst, die ich jetzt noch ein paar Tage lang aufbrauche, bevor ich auf meine Sommerpflege, die Melissencreme von Dr. Hauschka umstelle:

Auf die Firma Oceanwell bin ich schon vor langer Zeit aufmerksam geworden, denn prinzipiell wäre Algenkosmetik aus der Ostsee genau nach meinem Geschmack, denn ich liebe die See und habe als Kind viel Zeit im Strandkorb verbracht. Allerdings hatte ich irgendwo gelesen, dass Braunalgen komedogen wären, also Unreinheiten und Pickel verursachen können. Dennoch ließ mich Oceanwell nicht los, denn "mit Oceanwell ist jeder Tag ein Tag am Meer". Also habe ich mich intensiver mit der Marke und ihren Algen befasst, um herauszufinden, ob eine passende Nachtpflege oder evtl. auch Tagespflege für empfindliche Mischhäute dabei ist. Zudem konnte ich die Liste, in der Braunalgen als komedogen aufgeführt waren, nicht mehr finden und auch sonst keine Hinweise, dass Braunalgen komedogen wären!

Oceanwell
Oceanwell

Das Unternehmen

Oceanwell wurde in Kiel gegründet und ist die erste in Deutschland zertifizierte Naturkosmetik, die auf reinem Algenextrakt aus nachhaltigem Anbau basiert. Die Produkte wurden von Meeresbiologen entwickelt, die die Laminaria-Alge an der Ostseeküste vor Kiel anbauen, ernten und extrahieren.

 

Die Laminaria-Alge kannhochkonzentriert Mineralien und Spurenelemente speichern und daraus eine Art Schutzschild gegen schädlichen Umelteinflüsse– wie zum Beispiel UV-Strahlung- bilden. Außerdem kann sie Feuchtigkeit extrem binden – denn sonst würde sie bei Ebbe austrocknen.

Die Laminaria-Alge wikt als:

  • Radikalfänger und mit Vitamin A für die Zellerneuerung
  • Antibakteriell und stimulierend für ein klares Hautbild
  • Energie- und Feuchtigkeitslieferant für straffe Haut
  • Motor für den Stoffwechsel, vitalisierend, entschlackend und entwässernd

Algen haben keine Wurzeln, sondern nehmen die Mineralstoffe und Spurenelemente über ihre gesamte Oberfläche auf und können sie in sehr hohen Konzentrationen speichern. Ein Kilogramm frische Algen enthält Wirkstoffe aus ca. 10.000 Litern Meerwasser. Zudem entahlten Algen alle Mineralstoffe, die der menschliche Körper benötigt. Bisher sind ungefähr 39.000  Arten von Meeresalgen bekannt, von denen bisher ca. 50 in der Kosmetikindustrie verwendet werden. Braunalgen können riesige Unterwasserwälder bilden und produzieren fast so viel Sauerstoff wie die tropischen Regenwälder. Algen besitzen eine hohe Wirkstoffdichte und bilden eine Vielzahl von Schutzstoffen.

 

Algen enthalten Meeresmineralien, Spurenelemente und wirken stoffwechselanregend und sie halten den natürlichen Feuchthaltefaktor der Haut aufrecht. Sie beinhalten ca. 20 Aminosäuren, die die Austrocknung verhindern und wirken rückfettend.  Vitamine und antioxidative Polyphenole schützen die Haut vor freien Radikalen und schädlichen Umwelteinflüssen. Die Algenzucker fungieren als Wirkstoffträger und sind besonders feuchtigkeitsspendend. Die verschiedenen Stoffe arbeiten synergetisch und spenden der Haut damit besonders effektiv Feuchtigkeit und verbessern die Zellerneuerung.

 

Hier erfahrt ihr noch mehr zur Wirkungsweise.

 

Es gibt 3 Serien im Sortiment:

 

Basic.Line:

"eignet sich durch den vielfältigen Wirkstoff-Komplex ideal als Alltagspflege für die ganze Familie."

 

Biomarine Cell Support

"wurde speziell für die irritierte und empfindliche Haut entwickelt und eignet sich auch zur therapiebegleitenden Pflege bei Neurodermitis und Schuppenflechte."

 

OceanCollagen ProAge Line

"basiert auf natürlichem Meerwasser und dem innovativen Wirkstoff ozeanisches Kollagen für die anspruchsvolle und reife Haut.

 

Grundsätzlich klingen erstmal alle 3 Serien ansprechend und für meine 41-jährige Sicca-Haut passend. Dennoch möchte ich die ProAge Line aktuell noch außer Acht lassen :)

 

Da ich außerhalb des Sommers, wenn ich meine geliebete Meslissencreme verwende, nocht nicht die perfekte Tages- bzw. Nachtpflege für mich gefunden habe, habe ich mich zunächst für die Cremes im Sortiment interessiert. Darüber hinaus sind natürlich ebenso Reinigungsprodukte, Toner, Peelings und Körperpflegeprodukte erhältlich.

Die Basic.line und Ihre Inhaltsstoffe

Basic.Line:

"Die Systempflege aus dem Meer ist unkompliziert und gut verträglich, ganz natürlich und pur. Eine Kosmetik für jeden Hauttyp und für jede Situation. Für alle, die es nicht jeden Tag ans Meer schaffen."

Von dieser Serie ist eine Schützende Tagescreme sowie eine Nährende Nachtcreme erhältlich. Da die Nachtcreme als reichhaltig beschrieben wird, scheidet sie für meine trockene Fetthaut eher aus.

 

Das Produktversprechen:

... "Die Hauptbestandteile aus hochkonzentriertem Algenextrakt und reinem Meerwasser kombiniert mit wertvollem Jojobaöl, Hamameliswasser und Sheabutter pflegen das Gesicht, aktivieren die Hauterneuerung und spenden intensive Feuchtigkeit."

  • feuchtigkeitsspendend
  • erfrischend
  • regenerierend
  • bewirkt ein weiches glattes Hautgefühl
  • beugt Hautirritationen vor

Die Pflegecreme soll für alle Hauttypen und als Tages- sowie Nachtpflege anwendbar sein.

Das wäre was: eine für alles!

 

Die Inhaltsstoffe:

Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Maris Aqua, Simmondsia Chinensis Oil, Saccharomyces/Laminaria Saccharina Ferment, Glyceryl Stearate Citrate, Hamamelis Virginiana Distillate, Glyceryl Stearate, Cetyl Alcohol, Butyrospermum Parkii Butter, Parfum (enthält Linalool, Citral). Konserviert mit: Benzyl Alcohol, Glycerin, Benzoic Acid, Sorbic Acid.

 

Preis: 50 ml kosten ca. 40 €

 

Mein Fazit:

Zunächst habe ich die Basic.Line Tagespflege einfach als Nachtpflege verwendet. Eine erbsengroße Menge soll für Gesicht und Hals ausreichen, was bei mir aber leider ganz und gar nicht der Fall war, da habe ich doch etwas mehr benötigt. Die Creme hat eine Konsistenz, die mich etwas an schnittfesten Joghurt erinnert und lässt sich daher nicht ganz so gut verteilen. Meine Haut saugt die Creme nämlich auf, bevor ich sie verteilen kann. Dabei hinterlässt die Creme einen erfrischenden Duft und ein erfrischtes Hautgefühl. Da meine Haut nach dem Auftrag der Creme noch ein leichtes Spannungsgefühl hat und ich noch eine weitere Portion auftragen möchte, scheint es aber doch etwas zu wenig Pflege für meine Haut zu sein...

Biomarine CellSupport

Biomarine Cell Support

Biomarine Cellsupport Nourishing Cream

"Pflege pur, auch nachts."

 

"Besonders reich an Algen-Wirkstoffen minimiert sie Reizungen, Rötungen, Trockenheit - die Kombination mit Jojoba-Öl unterstützt bei der Regeneration und entspannt."

Von dieser Serie ist eine Nourishing Cream und seit Kurzem auch eine Moisture Cream erhältlich.

 

Das Produktversprechen:

"Besonders reich an Algen-Wirkstoffen minimiert sie Reizungen, Rötungen, Trockenheit - die Kombination mit Jojoba-Öl unterstützt bei der Regeneration und entspannt. Alle Biomarine Cellsupport-Produkte sind parfümfrei und für extrem sensible Haut geeignet (...). Als begleitende Pflege bei Neurodermitis und Schuppenflechte geeignet."

 

Die Inhaltsstoffe:

Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Maris Aqua, Simmondsia Chinensis Oil, Saccharomyces/Laminaria Saccharina Ferment, Glyceryl Stearate Citrate, Cetyl Alcohol, Hamamelis Virginiana Distillate, Butyrospermum Parkii Butter, Glyceryl Stearate. Konserviert mit: Benzyl Alcohol, Glycerin, Benzoic Acid, Sorbic Acid.

 

Der Alkohol steht hier etwas weiter vorne in der INCI-Liste, ansonsten unterscheiden sich die Inhaltsstoffe kaum zur Basic.Line.

 

Preis: 100 ml der Nourishing Cream kosten 54 €

 

Mein Fazit:

Leider hatte ich zunächst nur mehrere Pröbchen von der Nourishing Cream und nicht auch von der Moisture Cream. Ich könnte schwören, dass es die noch nicht gab, als ich die Proben bestellt habe... Die Konsistenz der Nourishing Cream hat mich erstmal an Quark erinnert. Die Creme ließ sich gut auftragen und auch verteilen und hinterließ die Haut mit einem angenehmen, gepflegten Gefühl. Da ich es aber genau wissen wollte, habe ich mir dann noch das Probenset der Serie bestellt, so dass ich auch die Moisture Cream testen konnte. Das Set enthält ein Restructuring Oil, das ich gleich einer Freundin geschenkt habe, eine Lotion, die ich für den Körper verwenden werde, eine Reinigungslotion, die mich nicht überzeugen konnte und die 2 Cremedöschen.

 

Biomarine Cell Support Moisture Cream

"Der leichte 24-Stunden-Feuchtigkeitsspender."

 

 

Das Produktversprechen:

"Glättet, remineralisiert und reduziert leichte Rötungen. Tagespflege bei besonders empfindlicher Haut, therapiebegleitende Pflege bei Neurodermitis und Schuppenflechte."

 

Die Inhaltsstoffe:

Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Maris Aqua, Simmondsia Chinensis Oil*, Saccharomyces/Laminaria Saccharina Ferment, Glyceryl Stearate Citrate, Hamamelis Virginiana Distillate*, Glyceryl Stearate, Cetyl Alcohol, Butyrospermum Parkii Butter*. Konserviert mit: Benzyl Alcohol, Glycerin, Benzoic Acid, Sorbic Acid.

 

Hier steht die Sheabutter nun ganz am Ende der Inhaltsstoffe, was mir gut gefällt, weil ich ja versuche, Sheabutter weitestgehend zu vermeiden, da meine Haut nicht so gut mit ihr zurecht kommt. Dafür steht das Hamamelis-Destillat weiter vorne in der INCI-Liste, auch gut für empfindliche Haut, da Hamamelis beruhigend, ausgleichend und entzündungshemmend wirkt.

 

Preis: 100 ml kosten ca. 47,60 €

 

Mein Fazit:

Die Biomarine Cellsupport Moisture Cream hat eine übersichtliche Liste an Inhaltsstoffen, was für einen Großteil der Oceanwell-Produkte gilt und mir besonders gut gefällt. Die Creme hat eine joghurtähnliche Konsistenz, die erfrischend wirkt, sich gut verteilen lässt und gut einzieht. Hier reicht eine kleine Menge tatsächlich aus und ich habe kein Spannungsgefühl im Gesicht und auch nicht das Bedürfnis nachzucremen. Auch die Produktverpackung im hygienischen Pumpspender finde ich optimal und auch den Preis finde ich für die enthaltenen 100 ml völlig im Rahmen. 

 

Mit gefällt die Moisture Cream sehr gut und für Frühjahr und Herbst erscheint sie mir wirklich ideal. Zudem kann sie je nach Bedarf genauso als Nachtpflege verwendet werden.

Erhältlich sind die Produkte im Naturshop Müller, direkt über Oceanwell und bei Amazon*.

 

Kennt ihr Oceanwell bereits und fühlt euch damit auch wie am Meer?

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0