Heute gibt es eine Prämiere auf dem Blog, denn es gibt zum ersten Mal einen Gastbeitrag. Vor einigen Wochen erreichte mich die freundliche Anfrage von Kevin, der meinen Beitrag Aloe Vera vs. Manuka gefunden hatte, ob ich nicht Interesse an einem Gastbeitrag zu diesem Thema hätte. Und da ich Manuka und seine Heilkräfte wirklich spannend finde und Kevin sich in seinem Blog "Honig Entdecken" auf genau dieses Thema spezialisiert hat, war ich natürlich einverstanden. Tata! hier ist er: der erste Gastbeitrag auf Mimosenhaut!
Was ist Manuka Honig?
"Manuka Honig ist eine ganz besondere Honigsorte aus Neuseeland. Er besitzt einzigartige Fähigkeiten Bakterien und sogar Viren zu bekämpfen. Das macht ihn zu einem wirkungsvollen Hausmittel bei Erkältungskrankheiten sowie bei der Behandlung von Wunden und Hautkrankheiten.
Seine Wirkung verleiht ihm der Wirkstoff Methylglyoxal. Dieser wurde vor einigen Jahren in Deutschland von einem Forscherteam an der TU Dresden entdeckt. Seitdem die erstaunliche Wirkung des Honigs durch verschiedene Studien bekannt wurde, ist er weltweit ein beliebtes Studienobjekt von Forschern und Ärzten geworden.
Was macht Manuka Honig so besonders?
Methylglyoxal ist in vielen Honigen enthalten, jedoch meist nur in sehr geringen Mengen. Im Vergleich zu normalem Honig ist die MGO Konzentration bei Manuka um ein Vielfaches höher. Wie hoch die Konzentration des Wirkstoffs ist erkennt man am sogenannten MGO-Wert. Eine heilende Wirkung erzielt der MGO Wirkstoff jedoch erst ab einer bestimmten Konzentration. Ab 100 mg MGO pro Kilogramm Honig spricht man von aktivem Manuka Honig, der zu medizinischen Zwecken verwendet werden kann.
Seine Wirkung ist jedoch nicht nur auf einen einzelnen Wirkstoff zurückzuführen. Vielmehr ist es ein Zusammenspiel der vielen in Manuka Honig enthaltenen Stoffe.
Anwendung auf der Haut
Für die äußerliche Anwendung von Manuka Honig gibt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Manuka wirkt entzündungshemmend, wodurch er sich sehr gut zum Einsatz bei Akne oder Ekzemen eignet. Die im Honig enthaltenen Inhibine verlangsamen das Bakterienwachstum, wodurch die Haut sich schneller regenerieren kann. Außerdem sorgt er für eine beschleunigte Zellregeneration, was die Haut bei der Selbstheilung unterstützt.
Im Gegensatz zu chemischen Salben oder Cremes, spendet Manuka auf natürliche Art und Weise Feuchtigkeit ohne die Haut dabei ölig zu machen. Neuere Studien zeigen außerdem eine Verringerung von MMP (matrix metalloproteinases), einer Enzymgruppe die im Verdacht steht Kollagen zu zerstören.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten und Informationen zum Thema Manuka Honig gibt es auf www.honig-entdecken.de/manuka-honig/
Hautreinigung mit Manuka Honig
Generell gilt bei der Dosierung: Je weiter der Weg, den der Honig zum Wirkungsort zurücklegen muss, desto höher sollte die Wirkstärke sein. Bei der äußerlichen Anwendung von Manuka Honig empfiehlt sich die Verwendung der Wirkstärke MGO 100+. Um die Haut mit Manuka zu reinigen, stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Maske
Eine der einfachsten Möglichkeiten ist die Anwendung als Maske. Hierbei kann der rohe Manuka Honig entweder direkt auf die Haut aufgetragen werden oder in einer Kombination, zum Beispiel mit Zimt oder Quark. Im Vorfeld sollte die Haut sanft gereinigt werden und etwaiges Makeup oder Cremes etc. entfernt werden.
Den Manuka Honig vorsichtig auf dem gesamten Gesicht verteilen. Nach dem Auftragen sollte die Maske ca. 20 Minuten einwirken. Anschließend die Maske einfach entfernen und die Haut mit kaltem Wasser abspülen.
Diese Variante kann ebenfalls zur punktuellen Behandlung von Pickeln und Mitessern eingesetzt werden. Dazu den rohen Honig oder die Manukamischung mit Zimt oder Quark einfach direkt auf die betroffenen Stellen auftragen und wie oben beschrieben einwirken lassen.
Cleanser / Peeling
Zur sanften Reinigung mit einer Gesichtsreinigungsbürste etwa einen halben Teelöffel Manuka Honig mit lauwarmem Wasser vermengen. Den Honig vorsichtig mit der Reinigungsbürste aufs Gesicht auftragen und für 2-3 Minuten vorsichtig reinigen. Anschließend den Honig entfernen und das Gesicht mit kaltem Wasser abwaschen. Tipp: Zum Entfernen des Honigs einen weichen Schwamm verwenden.
Akne Narben
Auch Akne Narben können mit Manuka behandelt werden. Häufig funktioniert hier die Anwendung mit einer Mischung aus Manuka und Zimt. Dazu wieder Manuka mit etwas Zimt vermengen und die Mischung direkt auf die Narbe auftragen. Das ganze 20 Minuten einwirken lassen und anschließend mit kaltem Wasser abspülen.
Einnahme von Manuka
Viele Studien haben gezeigt, dass Manuka Honig das Immunsystem bei regelmäßiger Einnahme nachhaltig stärkt und verschiedene Selbstheilungskräfte unseres Körpers aktiviert werden. Daher ist auch bei der äußerlichen Anwendung empfehlenswert, Manuka Honig in einer höheren Wirkstärke wie z.B. MGO 250+ einzunehmen. Dadurch wird der Erfolg einer Anwendung maximiert.
Bezugsquellen
Manuka findet man im Bioladen, Reformhaus oder im Internet. Inzwischen bieten auch einige Drogerien wie Rossmann oder DM einige Manuka Produkte an.
Aufgrund des hohen Preises ist Manuka Honig leider häufig ein Opfer von Fälschungen. Es gibt nämlich keine gesetzliche Regelung, wie viel Manuka Honig tatsächlich in einem als „Manuka Honig“ etikettierten Honig enthalten sein muss.
Um Verbraucher vor Fälschungen zu schützen wurden verschiedene Gütesiegel eingeführt wie zum Beispiel das MGO oder UMF Siegel. Diese geben zum einen die Wirkstärke an und zum anderen legitimieren sie den Hersteller. Alle Honige mit der Aufschrift MGO oder UMF werden regelmäßig durch unabhängige Labore geprüft und müssen diese Zertifizierung immer wieder erneuern."
...
Vielen Dank an Kevin Kroell für den informativen Beitrag! Insbesondere die Reinigung mit Honig war mir so noch nicht bekannt! Habt ihr schon Erfahrungen mit Honig-Reinigung gemacht und könnt davon berichten?
Kommentar schreiben
Javier (Freitag, 14 Dezember 2018 20:13)
ich liebe es
martin schulte (Sonntag, 29 Dezember 2019 03:30)
danke fuer diese vielen tips. MANUKA HONIG ist in der tat eher ein online produkt und fast gar nicht im deutschen handel zu haben. der handel scheint es sich, laut eines von mir gefundenen artikels im netz, siehe unten, kaum zu trauen dieses tolle produkt in seinen laeden zu zeigen.
ich habe selbst 5 DM fillialen im rhein/ruhr gebiet aufgesucht und nur in einer filliale den honig finden koennen. und: der hatte nicht mal ein UMF siegel. schon ein ding. hier der artikel des verfassers: https://manukahonig.info/Manuka-Honig-Kaufen
vielleicht hilft er euch ja. danke martin