Ich liebe Concealer und kann mir ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen. Er ist ein Segen für meine trockene Augenpartie und vertuscht Anzeichen von Müdigkeit sowie die ersten Fältchen. Vorausgesetzt natürlich, es ist der richtige Concealer, denn Fehlgriffe in Farbton oder Konsistenz werden in der Regel sofort bestraft. Entweder man wird zum Uhu oder betont die Augenringe oder er setzt sich in die Fältchen und hebt diese dann auch noch besonders hervor... Ich bin ja der Meinung mit dem HIRO Space Balm den perfekten Concealer für mich gefunden zu haben, andererseits hätte ich natürlich auch nichts dagegen, ein etwas günstigeres, aber gleichwertiges Produkt zu finden... Daher habe ich doch nochmal den ein oder anderen Concealer ausprobiert, der in anderen Reviews besonders positiv aufgefallen ist. Hierbei war mir insbesondere der umfangreiche Test vom "Projekt Schminkumstellung" eine große Hilfe! Ich glaube, das ist der umfangreichste Concealer-Test, der im Netz zu finden ist :) Da solltet ihr wirklich reinschauen, falls ihr den Beitrag noch nicht kennt!

Der Maßstab: OUT of space balm von hiro
Der Massstab an dem sich alle zukünftigen Concealer messen lassen müssen, ist der Out of Space Balm von HIRO, den ich euch hier bereits ausführlich vorgestellt habe. Farbton (bei mir #02 - Altaira), Konsistenz, die praktische Spiegeldose und allen voran natürlich die Haltbarkeit sind bisher ungeschlagen.
Herausforderer Nr. 1: Der Cream to Powder Concealer von alverde
In dem Naturkosmetik-Concealer-Vergleich schnitt der Cream to Powder Concealer von alverde im Vergleich sehr gut ab, so dass ich mir ein Döschen der Farbe natural beige für nur 2,95 € beim nächsten dm-Besuch mitgenommen habe. Der Concealer hat eine cremige Konsistenz - genauso wie mein Spacebalm - lässt sich gut auftragen und einklopfen, die Deckkraft würde ich ebenfalls als mittel, aber ausreichend bezeichnen. Soweit war ich von dem ersten Auftrag tatsächlich positiv überrascht. Nach dem Auftrag wird der cremige Concealer pudrig matt.
Allerdings musste ich bereits in der Mittagspause feststellen, dass sich der Concealer in die Fältchen abgesetzt hatte und recht fleckig erschien. Gerade die Betonung der kleinen Fältchen am Auge ist das was ich von einem Concealer am wenigsten wünsche! Daher ist dieser Concealer für mich keine Alternative!
Herausforderer Nr. 2: Der 3 in 1 Profi Concealer von Alterra

Auch die Concealer von Alterra (Rossmann) hatten in dem Vergleich ganz gut abgeschnitten, so dass ich mir den 3 in 1 Profi Concealer für 3,49 € zugelegt habe. In dem Döschen befinden sich der roséfarbene Concealer, ein grünes Anti-Rot und ein Beige zur Abdeckung. Der Concealer schmilzt bei Kontakt mit dem Finger, lässt sich gut auftragen und entwickelt dabei eine eher leichte Deckkraft. Auch hier sieht man auf dem Bild, dass sich der Concealer schon nach kurzer Zeit in die Fältchen legt, wenn auch nicht ganz so stark. Zudem ist mir hier die Deckkraft nicht ausreichend, so dass auch dieser Concealer meinem Space Balm keine Konkurrenz machen kann!
Herausforderer Nr. 3: Couleur Caramel
Die Marke Couleur Caramel habe ich schon seit ca. 2 Jahren im Auge, da ich dort den ersten naturkosmetischen Primer entdeckt habe. Lange Zeit war es aber äußerst schwierig an die Produkte heranzukommen, da es noch keinen Online-Shop gab. Inzwischen gibt es den aber und auch in einem Laden in meiner Nähe sind die Produkte von erhältlich. Da hat es sich angeboten, den Concealer zu testen und so habe ich ein Döschen mit 3,5 g im hellsten Ton "Natural Beige" für 17.- € erstanden. Der cremige Concealer schmilzt, wenn er mit der Haut in Berührung kommt und lässt sich auch gut verteilen. Die Deckkraft würde ich allerdings nicht als stark, sondern als mittel bezeichnen. Was mir nicht gut gefällt ist hier die Verpackung, denn das kleine Pappdöschen lässt sich nicht fest verschließen, da der Deckel nur aufgesteckt wird. Auf Reisen würde ich das Döschen so nicht mitnehmen... Insgesamt würde ich dem Ergebnis nach dem Auftragen des Concealers eine 2-3 als Note geben.
Auf dem linken Bild seht ihr den Concealer nach dem Auftrag, auf dem rechten Bild ca. 3 Stunden später. Wie ihr seht, hat sich den Concealer bereits leicht in die Fältchen abgesetzt, nicht so stark wie bei den anderen Produkten, aber etwas eben doch...
Fazit
Ich habe jetzt noch einmal 3 Concealer mit meinem Favoriten verglichen und muss sagen, dass keines der Produkte an den Out of Space Balm von HIRO heranreicht. Gerade wer wie ich eine trockene Augenpartie hat, benötigt einen feuchtigkeitsspendenden Concealer, damit durch die Trockenheit die Fältchen nicht betont werden. Wer nicht unter einer trockenen Augenpartie leidet, kommt sicher auch mit den beiden Produkten aus der Drogerie gut aus, hier hat mich der Concealer von alverde von der Deckkraft her doch positiv überrascht. Ich für meinen Teil komme mit dem Concealer von Couleur Caramel soweit zurecht, dass ich ihn aufbrauchen kann, danach kehre ich aber zum Space Balm zurück!
Welche Erfahrungen habt ihr mit Concealern gemacht? Habt ihr noch eine Empfehlung für mich?
Kommentar schreiben
Karin | Green Conscience (Dienstag, 13 Februar 2018 06:54)
Ich verwende über der fettigen Creme von Martina Gebhardt noch eine Augencreme, und dann losen Mineral-Concealer-Puder darüber. Das ist für mich im Alltag, wenn es schnell gehen soll, die beste Variante. Ich habe aber auch schon einige andere Concealer durchprobiert, viele sind gut, aber kaum einer perfekt.
Ich glaube, wenn man einmal einen gefunden hat, mit dem man richtig glücklich ist, ist es schwer, einen anderen genau so gut zu finden.
Julia M. (Mittwoch, 14 Februar 2018 15:58)
Ich benutze den Concealer "un"cover up von rms beauty. Über eine Probe bei einer Bestellung bei amazingy bin ich darauf gekommen und bin aktuell sehr zufrieden. Die kleine Dose hält auf jeden Fall schon ziemlich lange.
Mimose (Donnerstag, 15 Februar 2018 20:42)
Wie wahr liebe Karin,
den perfekten Concealer zu finden ist tatsächlich keine leichte Aufgabe. Minearal-Concealer-Puder habe ich auch schon probiert, das ging bei mir aber gar nicht, aber du sorgst ja gut mit Augencreme vor :) Ich habe noch so 2-3 Kandidaten auf meiner Liste, die ich noch testen möchte, aber der von HIRO ist schon ganz weit vorne!
Mimose (Donnerstag, 15 Februar 2018 20:49)
Hallo liebe Julia,
auf den "un"cover up schwören ja viele und ich hatte mir auch ganz viel von ihm erhofft, aber leider konnten mich die Pröbchen die es ja glücklicherweise bei amazingy gibt nicht überzeugen. Der Matt-Effekt führt bei mir leider zu einer Betonung der Fältchen... Sehr schade, es ist ein tolles Produkt und funktioniert gefühlt bei allen, außer bei mir... Ich bin da einfach eine echte Mimose :)
Suhari (Sonntag, 11 März 2018 08:05)
Ich habe deinen Blog dieser Tage erst entdeckt und mich ziemlich festgelesen - bei Blog gefällt mir sehr gut!
Ich verwende den Concealer von Hynt, er hat eine sagenhafte Abdeckung, man braucht nur ganz wenig, dadurch hält er sehr lange. Und: er setzt sich nirgendwo ab. Ich hab ihn mir damals noch aus England bestellt, aber inzwischen bekommt man ihn auch in Deutschland. Eine Frage hab ich aber: wie hoch schätzt du die Deckkraft des Couleur Caramel - Concealers ein? Mich lacht schon ewig der grüne an, um meine leichten Rosacea - Rötungen auf den Wangen besser zu kaschieren, aber bisher konnte ich mich noch nicht dazu entschließen, kostet ja doch ein bisschen Geld und es wär schade, wenn es ein Fehlkauf wird. Probieren kann ich ihn hier nirgends, leider.
Mimose (Sonntag, 11 März 2018 19:46)
Hi Suhari, wie schön, dass es dir auf meinem Blog gefällt!
Der Concealer von Hynt ist mir tatsächlich noch nicht begegnet, den muss ich mir mal genauer anschauen :) Danke schonmal für den Tipp!! Puh, das mit der Deckkraft ist eine gute Frage... Den grünen habe ich selbst noch nicht getestet... meiner hat eine leichte bis mittlere Deckkraft und so richtig zufrieden bin ich ja nicht mit ihm... Was ich dir aber wärmstens empfehen kann ist das "Anti Rot" von Marie W. Das müsste genau das Richtige für dich sein! Ist leider kein Schnäppchen, aber mega ergiebig und zaubert Rötungen einfach weg! Habe mir das Anti Rot und die Mineral Fondation auch erst kürzlich gegönnt, da die Produkte von Marie W. nicht ganz günstig sind, aber die sind ihr Geld wirklich wert! Der Blog-Beitrag dazu ist noch in Arbeit... :) Vielleicht kannst du das in deiner Nähe mal testen?!