Mattierendes Puder von Sulfoderm S

Etwas Puder fixiert das Make-up für Stunden und verleiht der Haut ein frisches Aussehen. Dabei eignet sich zum Auffrischen ein Kompaktpuder am besten, dieser hinterlässt auch das natürlichste Finish und passt in jede Handtasche. Allerdings ist loser Puder dichter und hat auch eine höhere Deckkraft. Selbstverständlich sollte der Farbton auch zum Hautton passen und bei sehr trockener Haut sollte man lieber ganz auf Puder verzichten. Gerade bei zu Unreinheiten neigender Haut ist es wichtig, dass die Poren nicht verstopft werden! Als ich auf der Suche nach einem neuen Puder war, fiel mir das Puder meiner Mutter ein, das sie schon benutzt, seit ich denken kann :). Das mattierende Puder für unreine Haut von Sulfoderm. Keine Naturkosmetik, aber ein Puder, das ich auch öligen Männernhäuten sehr empfehlen kann und auch schon in einem der Kommentare empfohlen wurde.

Sulfoderm Teint Puder

Sulfoderm S Teint Puder

Das lose, transparente Puder mit Schwefel befindet sich in einer praktischen Dose und lässt sich gut im Deckel dosieren. Mit dem enthaltenen Schwämmchen kann man das Puder einfach auftragen oder natürlich wahlweise eine Puderquaste oder einen Puderpinsel verwenden. Der enthaltene Schwefel desinfiziert und beruhigt die Haut. Da das Puder transparent ist, ist es auch für ölige Männerhäute geeignet, ohne dass diese nach Anwendung geschminkt aussehen.

 

Das Produktversprechen:

"Die Synergie von Pflege und Kosmetik:

Der frühlingshaft leicht und frisch duftende Teint Puder ist die ideale Verbindung zweier Wünsche: dem Wunsch nach guter

Hautpflege und dem Wunsch nach einer schön aussehenden Haut. Der Teint Puder deckt fettigere Problemhaut ab und mattiert sie sanft. Dabei wirken die Inhaltsstoffe antibakteriell und effektiv gegen Unreinheiten. Die besondere Stärke des

losen Teint Puders ist das schicke Mattieren der Haut."

 

Die Inhaltsstoffe:

Sulfur (Schwefel), Talkum, Magnesiumsilikat mit geringen Anteilen an Aluminiumsilikat, Reisstärke, amorphe Kieselsäure,

Triclosan, Parfum, CI 77492, CI 77491, Benzyl Benzoate, Coumarin, Evernia Prunastri, Citronello, Geraniol,

Alpha, Methyl Ionone, Isoeugenol, Citral, Linalool, Limonene, Amylcinnamal, Methyl Benzoate.

 

Biologisch aktiver Schwefel hat in bestimmten Konzentrationen eine keratinbildende und auch hornschichtlösende Wirkung.

Er wirkt desinfizierend und trägt zur Normalisierung der Talgdrüsenfunktion bei. Wie gesagt, es handelt sich bei dem Produkt nicht um Naturkosmetik und der ein oder andere Inhaltsstoff ist in der NK auch nicht wünschenswert, manchmal heiligt aber auch der Zweck die Mittel, denn es gibt eine Menge begeisterter Verwender.

 

In dem Döschen sind 20 g Puder enthalten, je nach benutzter Menge reicht das für gut 6 Monate aus. Erhältlich ist das Puder in Apotheken (oder kann dort bestellt werden), bei Amazon* oder Versandapotheken wie z.B. medpex. Der Preis bewegt sich zwischen ca. 6.- und 11.- Euro.

Mein Fazit

Ich selbst habe in der letzten Zeit mehr mit Trockenheit, als mit öliger Haut zu tun und auch Unreinheiten treten nur noch selten auf. Daher habe ich das Puder nur noch selten verwendet. Auch wenn das Puder transparent sein soll, hinterlässt es bei mir einen leicht fahlen Teint, was bei meiner eh schon hellen Haut nicht so vorteilhaft ist. Es mattiert aber zuverlässig, vermindert Unreinheiten und beruhigt die Haut. Allen, die es mit sehr öliger Sicca-Haut zu tun haben, kann ich das Puder aber nur empfehlen und auch Männer können das Puder benutzen, um Fettglanz zu vermeiden, ohne dabei geschminkt auszusehen. Den trockenen unter den Fetthäuten würde ich es nicht empfehlen, da der Schwefel zusätzlich austrocknet.

 

Kennt ihr das Puder bzw. welches Puder könnt ihr empfehlen?

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Gabi Hoppmann (Dienstag, 13 September 2022 07:49)

    Bei bestimmten Ekzemen (keine Salbe hat geholfen) und vor allem bei Grasmilbenbissen hat nichts anderes als Sulfoderm Puder geholfen. Das habe ich mehr durch Zufall herausgefunden. Keine Salbe, kein Gel, kein Insektenstichantihistaminikum half gegen Grasmilbenbisse. Sulfoderm Puder dagegen ja.

  • #2

    Mimose (Mittwoch, 14 Dezember 2022 19:03)

    Hallo Gabi,
    vor lauter Begeisterung über den tollen Tipp, habe ich ganz vergessen ihn freizuschalten. Sorry! Die Katze einer guten Freundin leidet jedes Jahr unter Grasmilbenbissen und wurde bisher mit Aloe Vera behandelt... Da war dein Tipp an genau der richtigen Adressse! Vielen Dank! Meine Mutter verwendet das Puder schon seit Jahrzehnten!