Früher habe ich meine Haare immer ausgiebig über eine Rundbürste gefönt, doch seit ich meine Naturwelle nicht mehr bekämpfe und meine Haare auch nicht mehr mit blonden Strähnchen traktiere, spielt die Haarpflege eine ganz andere Rolle für mich. Ich bürste mein Haar ausgiebig mit einer Wildschweinborsten-Haarbürste, verzichte schon seit Langem auf Silikonshampoos und suche nach Pflegeprodukten, die meine Naturwelle richtig zur Geltung bringen, für Haltbarkeit und Definition sorgen und das Haar gleichzeitig pflegen. Denn aufgrund der Haarstruktur ist gelocktes Haar häufig trocken und benötigt daher eine besondere Pflege. Feuchtigkeitsshampoos & Spülungen sind hier meist die richtige Wahl. Darüber hinaus gibt es Pflege - und Stylingprodukte, die die Lockenpracht in Schwung bringen. 2 Stylingsprodukte möchte ich euch heute gerne vorstellen.

Less is more Tangerine Curl Balm

Der Curl Balm der österreichischen Firma Less is More wird im nassen Haar angewendet. Ich habe mir zum Testen wieder die praktische Reisegröße bestellt, hier gibt es 30 ml zu 8 €. Da ich für meine halblangen Haare nur 4-5 Pumpstöße aus dem praktischen Pumpspender benötige, reicht schon die Reisegröße für mehrere Monate. Der Balm ist wahnsinnig ergiebig und lässt sich gut im nassen Haar verteilen. Ich trockne die Haare erst etwas mit dem Handtuch und föhne die Haare kurz an, wobei ich sie mit dem grobzinkigen Kamm entwirre. Dann verteile ich den Curl Balm gleichmäßig im Haar und trocken die Haare dann auf niedriger Stufe und mittlerer Hitze mit dem Difusor. Durch den Balm werden die Haare gepflegt, erhalten mehr Sprungkraft und die Locken sind definierter. Ohne den Balm frizzen meine Haare auch deutlich mehr, als mit! Von mir ein klares "Daumen noch"!
Flower Whip

Beim Flower Whip der gleichen Marke steht der Stylingaspekt im Vordergrund, daneben pflegt es die Haare mit Sheabutter und Aloe Vera. Der Flower Whip kann im nassen und trockenen Haar angewendet werden, was ich super finde!
Den Flower Whip verwende ich genauso wie den Curl Balm. Eine kleine Menge wird im handtuchtrockenen Haar verteilt, anschließend werden die Haare mit dem Difusor getrocknet. Zum Auffrischen der Lockenpracht, einfach eine kleine Menge ins trockenen Haar kneten. Die Locken bekommen neuen Halt und das Produkt wirkt etwas wachsartig und verhindert somit Frizz! Die Reisegröße hat hier 50 ml und kostet 8,50 €.
Fazit
Beide Produkte sind bestens für gelocktes und welliges Haar geeignet. Beim Curl Balm steht der Pflegeaspekt im Vordergrund, während beim Flower Whip das Styling mehr Bedeutung hat. Ich komme mit beiden Produkten bestens zurecht und beide zeigen eine deutliche Wirkung bei meinen Haaren. Für mich hat der Flower Whip leicht die Nase vorne, da man ihn auch im trockenen Haar anwenden kann und meine Haare weniger "fliegen".
Beide Produkte erhaltet ihr z.B. bei Julie Shines in Köln oder bei amazingy.
Wie pflegt ihr eure Naturwelle und wer kennt ein Haarwachs für welliges Haar?
Kommentar schreiben
Gabriele (Mittwoch, 21 März 2018 10:00)
Vielen Dank für diesen tollen Tip. Ich habe mir eine Probiergröße des Flower Whip bestellt und bin sehr begeistert. Seit langer Zeit suche ich ein optimales Stylingprodukt, für mein schulterlanges Haar. Nun habe ich es gefunden. Mein Haar sieht nach dem Fönen mit dem Diffuser wunderbar lockig und definiert aus, obwohl ich eigentlich nur leichte Naturwellen habe.
Mimose (Freitag, 23 März 2018 09:48)
Ich finde es auch nicht einfach, gute Stylingprodukte zu finden und habe mir den Flower Whip auch gerade nachbestellt. Das kleine Fläschchen hat bei mir so lange gehalten, obwohl ich es fast täglich verwendet habe. Zuletzt hatte ich noch ein Haarwachs getestet, da fehlt mir dann aber wieder der Curl-Effekt...