Buchtipp: "Haut Nah" von Dr. med. Yael Adler

Neben geeigneten Produkten für meine trockene Fetthaut bin ich auch immer wieder auf der Suche nach Literatur und Informationen zu diesem Thema, da ich ja weder Hautärztin, noch Kosmetikerin bin. Leider gibt es für Laien nur wenig Brauchbares, aber dank meiner befreundeten Buchhändlerin hielt ich direkt nachdem es erschienen war ein Exemplar des Buches "Haut Nah" in den Händen.

 

"In ihrem so aufschlussreichen wie unterhaltsamen Buch rückt die Dermatologin Yael Adler unserer Haut zu Leibe und erklärt alles, was man über sie wissen will. Sie scheut dabei auch nicht vor Pusteln, Falten, Fußkäse und anderen Tabus zurück."

Alles über unser größtes Organ

Im Teil I des Buches wird die genaue Funktionsweise und die einzelnen Schichten der Haut genau erklärt. Wie setzt sich die Hautschutzbarriere zusammen, welchen ph-Wert hat sie, wie setzen sich Unterhaut, Lederhaut und Oberhaut zusammen und was passiert dort eigentlich? Anhand von Abbildungen und Illustrationen wird alles verständlich und anschaulich dargestellt. Und wer hätte das gedacht, auch die trockene Fetthaut bzw. das seborrhoische Ekzem werden beschrieben!

 

Im nächsten Kapitel geht es um Leberflecken, Blasen, Narben und sonstige Wunden. Anschließend wird die Zusammensetzung und Funktion der Lederhaut genau beschrieben. Oder anders gesagt: "die Zentrale für Sicherheits-, Nachrichten-, Aufklärungs- und Spionagedienste". Nachdem man dieses Kapitel gelesen hat, versteht man auch, warum die Haut im Winter so trocken ist und eine andere Pflege benötigt, als im Sommer. Zudem lernt man, dass "behaarte Unterschenkel besser hören, als rasierte".

Auch auf das Thema Schwitzen und aluminiumchloridhaltige Deos wird ausführlich eingegangen, was wiederum eng in Verbindung mit dem "erotischen Duftmarketing" steht. Die Cellulite findet beim Thema Unterhaut im 4. Kapitel des Buches Erwähnung und es wird erklärt, warum in erster Linie Frauen darunter leiden.

 

In Teil II geht es um die Dinge, die der Haut im Laufe eines Lebens zusetzen. Wie verändert sich die Haut über die Jahre und warum? Wie entstehen Pickel und Mitesser und warum soll man sie nicht ausdrücken? Auch der körpereigene Sonnenschirm und die Wichtigkeit von Sonnenschutzmitteln werden eingehend geschildert. Ein wichtiges Thema, das jetzt im Frühjahr wieder besondere Aufmerksamkeit verdient! Hierzu werden die UV-Strahlen genau erklärt und warum man seine Haut durch Sonnenbrände und Solariumbesuche nachhaltig schädigt und das Krebsrisiko drastisch erhöht. Weiter geht es mit dem richtigen Maß an Körperpflege, denn "wer zuviel seift, stinkt".

Auch, dass Öl als Pflegemittel völlig ungeeignet ist, war mir neu - obwohl man natürlich selbst drauf kommen könnte, wenn man sich schon einmal mit der Ölreinigung beschäftigt hat. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit Botox, anderen Faltenkillern, Schönheits-Operationen und Tattoos.

 

Im 3. Teil des Buches dreht sich alles um die erogenen Zonen und es wird erklärt, warum Sex schön macht. Aber auch damit zusammenhängende Krankheiten werden erläutert.

 

Weil unser Hautbild von dem beeinflusst wird, was wir zu uns nehmen, beschäftigt sich ein weiteres Kapitel mit Haut und Ernährung - denn "die Haut ist, was du isst". Was ist der Unterschied zwischen Ernährung und Essen? Wie wirkt sich Alkohol aus? Wie Eiweiß und Fette? Und sind Nahrungsergänzungsmittel ratsam?

 

Ich muss wirklich sagen, dass ich noch nie ein so unterhaltsames Sachbuch gelesen habe. Mehrmals musste ich laut prustend loslachen, weil die Autorin die Dinge genau auf den Punkt bringt.

 

Allen, die sich für die Funktion ihrer Haut interessieren, kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen!

 

Das Buch bekommt ihr für 16,99 € in der Buchhandlung eures Vertrauens, aber auch auf Amazon*.

 

Kennt ihr das Buch schon?

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Kirstin (Freitag, 25 August 2017 14:50)

    Das Buch ist echt ein Gewinn im Sachbuchregal! Ich schaue auch immer mal wieder rein um etwas nachzulesen. Außerdem habe ich nach der Lektüre getestet was mit meiner Haut passiert wenn ich morgens wirklich ohne Creme aus dem Haus gehe: es funktioniert! Meine Haut fühlt sich besser an und ist viel klarer.