Die flüssigen Toner, die direkt auf das Gesicht oder auf ein Wattepad aufgesprüht werden, kennen wir ja alle. Aber heute möchte ich euch meinen ersten Gel Toner vorstellen, den Hydrating Gel Toner von Living Nature.

Der Hydrating Gel Toner von Living Nature
Eigentlich stand auf meinem Wunschzettel ja die Hydrating Gel Mask von Living Nature und nur durch eine Verwechslung habe ich den Gel Toner zu Weihnachten geschenkt bekommen. Das hat sich aber nun als echter Glücksfall erwiesen, da ich total begeistert von dem Toner bin. Die flüssigen Toner, die direkt auf das Gesicht oder auf ein Wattepad aufgesprüht werden, kennen wir ja alle. Heute möchte ich euch meinen ersten Gel Toner vorstellen.
Nach der Reinigung ist es wichtig, die Haut zu klären, sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen und den pH-Wert zu regulieren, weshalb ein Toner oder Gesichtswasser empfehlenswert ist. Zudem kann ein Toner auch bereits als erster Schritt der feuchtigkeitsspendenden Pflege betrachtet werden.
Die Firma Living Nature stellt reine Naturkosmetik aus Neuseeland her. Ein bisschen mehr habe ich euch schon in dem Blog-Post über das Nachtgel verraten. 80% der Pflanzen Neuseelands sind nirgendwo sonst auf der Welt zu finden. Diese Pflanzen wachsen zum Großteil überall auf den Inseln und wurden schon von den Maori als Heilmittel verwendet. Sie bilden die Grundlage der Hautpflegeprodukte und Kosmetik von Living Nature.
Das Produktversprechen:
"Für ausgeglichene glatte Haut:
Harakeke-Gel, das in der Natur für Wachstum und Schutz vor Stress sorgt, ist in diesem leichten Gel enthalten und hilft, die Poren zu verfeinern und den pH-Wert der Haut zu regulieren. Es
schenkt normaler und fettiger Haut Feuchtigkeit und neue Spannkraft."
Das Gel wird morgens und abends nach der Reinigung auf die Haut aufgetragen und leicht einmassiert. Eine etwa erbsengroße Menge reicht schon aus. Es zieht sehr schnell ein, wirkt sehr erfrischend und hinterlässt keinen Film auf der Haut, wie es manchmal bei Gel der Fall ist. 30 Sekunden warten, bis das Gel eingezogen ist, dann kann man seine Tages- bzw. Nachtpflege auftragen.
Und das ist drin:
Wasser , Pflanzliches Glycerin , Natürliches Geliermittel, Traubenzucker, Jojobasamenöl**, Parfum*, Harakekegel, Extrakt der Kamille, Ingwerextrakt, Manukahonig , Enzym aus Honig, Milchenzym, Vitamin E, Manukaöl.
*Bestandteil natürlicher ätherischer Öle: Limonene*, Linalool*.
**Zertifiziert biologisch.
Dass Wasser der Hauptbestandteil eines Toners ist, ist nicht ungewöhnlich. Glycerin gilt zwar nicht als besonders hochwertiger Inhaltsstoff, es ist aber ein
besonders gutes Feuchthaltemittel. Also ist gegen pflanzliches Glycerin absolut nichts einzuwenden. Jojobasamenöl ist ein sehr guter Feuchtigkeitsspender und über Milchenzyme und den Manukahonig hatte ich ja auch schon einmal berichtet. Mehr Informationen über die Wirkung von Kamille findet ihr in der Rubrik Heilpflanzen.
Aber schauen wir uns das Harakekegel einmal genauer an: "Harakeke (Neuseeland-Flax) ist eine hohe, grasähnliche Pflanze, die in ganz Neuseeland, in Tälern, an Stränden und in Höhenlagen wächst. Es gibt unterschiedliche Flax Sorten. Die für die Kosmetik interessante Form ist das Phormium Tenax. Denn diese Pflanze enthält das so wertvolle und wunderbar Feuchtigkeit spendende Gel. Dieses klare Polysaccharid-Gel entsteht im Blattinneren, im unteren Teil der Pflanze, um den neuen, frischen Blättern als Gleitbahn zu dienen. Es wird frisch geerntet, unverändert in sehr vielen Produkten verarbeitet. Seine Wirkung ist der der Aloe Vera sehr ähnlich. Es ist ein perfekter Durstlöscher für die Haut. Es kühlt und beruhigt sie nach Sonnenbrand, es revitalisiert und tonisiert sie." * https://www.living-nature.de/natur-pur/rohstoffe/harakeke-flax
Erhältlich ist der 100 ml Gel Toner für ca. 35.- € u.a. im Müller Naturkosmetikshop, direkt über Living Nature oder über
najoba.
Auf Amazon habe ich nur das Extra
Hydrating Toning Gel für trockene, reife Haut gefunden.
Fazit
Der Hydrating Gel Toner ist ein leichtes Gel, das sehr erfrischend wirkt und neben dem pflanzlichen Glycerin viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält. Da man für die Anwendung kein Wattepad benötigt, schont man auch noch die Umwelt. Mir gefällt auch die Verpackung besonders gut, da ich Glasflaschen auf Reisen immer sehr unpraktisch finde, weil ich meistens nur mit Handgepäck unterwegs bin. Die Tube des Gel Toners enthält 100 ml, kann aufgrund des Disc-Top-Verschlusses nicht auslaufen und ist daher im Handgepäck bestens aufgehoben. Allein für Aufbewahrung & Anwendung bekommt der Toner noch 2 Extra-Pluspunkte von mir.
Habt ihr schon Erfahrung mit Toning Gel gemacht?
Kommentar schreiben