Worüber ich mir schon sehr lange den Kopf zerbreche ist, welches das beste Shampoo für mich ist. Ich weiß ja nicht, wie es auf eurem Kopf so aussieht, aber meine Kopfhaut ist auf jeden Fall genauso empfindlich wie die in meinem Gesicht. Ich glaube, es gibt auch bald kein Shampoo mehr, das ich noch nicht ausprobiert habe...
Von den herkömmlichen Shampoos habe ich bereits das Head & Shoulders milde Pflege bei juckender Kopfhaut, das Balea Reinigungs-Shampoo, das Balea Vitalizing Shampoo mit Rosmarin & Melisse und das Alverde Anti-Fett Shampoo mit Brennessel & Zitronenmelisse ausprobiert, um nur einige zu nennen. Alle Shampoos habe meine Haare sauber gewaschen, allerdings kann ich einfach keine Unterschiede feststellen. Denn mit allen Shampoos musste ich meine Haare jeden zweiten Tag waschen und meine Kopfhaut hat - wie immer - mal mehr und mal weniger gejuckt. Vor ca. 1 Jahr habe ich aber auch meine Haarpflege zunächst auf silikonfrei und dann komplett auf Naturkosmetik umgestellt. Trotzdem suche ich bis heute nach dem Shampoo mit dem meine halblangen, naturgewellten Haare auch am zweiten Tag aussehen wie frisch gewaschen. Zudem wünsche ich mir eine weniger juckende Kopfhaut und weniger Frizz!

Unique Haircare - FeuchtigkeitsShampoo
Das Feuchtigkeitsshampoo von Unique hatte ich im vergangenen Jahr in meiner Fairy Box. Sehr gut gefallen mir die Flasche und der Verschluss, da auch unterwegs nichts auslaufen kann. Schön fand ich auch, dass es genügend Schaum gebildet hat. Ich kann mich einfach nicht an nicht-schäumende Shampoos gewöhnen... da weiß ich nie, ob das Shampoo gleichmäßig verteilt ist.
Das Shampoo verspricht ein milde Reinigung, mehr Feuchtigkeit und die Reduktion von krausem Haar.
Das ist drin:
Aqua, Whey, Aloe Vera, Decyl Glucoside, Sodium Coco-Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Lactic Acid, Dicaprylyl Ether, Glycerin, Xanthan Gum, Cornflower Water, Glyceryl Oleate, Sodium Benzoate, Parfum, Potassium Sorbate, Horsetail Extract, Nettle Extract, Dandelion Officinale Leaf Extract, Birch Leaf Extract, Marsh Mallow Extract, Burdock Extract, Bladderwrack Extract, Elderflower Flower Extract, Heather Flower Extract, Alcohol, Citric Acid, Benzoic Acid, Citral, Limonene
Die Inhaltsstoffe gefallen mir sehr gut, Aloe Vera steht für ein Shampoo recht weit vorne in der Liste und es sind nur milde Cocos- und Zucker-Tenside enthalten.
Fazit:
Mir hat das Shampoo recht gut gefallen, meine Haare fühlten sich (wie bei jedem Shampoo) sauber an. Eine Reduktion von krausem Haar oder eine ausgeglichenere Kopfhaut konnte ich allerdings nicht feststellen. Vielleicht erhoffe ich mir auch einfach zu viel von einem Shampoo? Die Shampoos von Unique gibt es für die unterschiedlichen Haar-Bedürfnisse und Typen und natürlich sind auch die passenden Pflegespülungen und Haarstylingprodukte der dänischen Naturkosmetikfirma dazu erhältlich.
250 ml Shampoo kosten ca. 11.- €.
Schoenenberger - Pflegeshampoo Bio Melisse & Verbene
Im Gesicht war ich ja schon bei der Melisse als Inhaltsstoff angekommen und was gut für mein Gesicht ist, kann ja nicht schlecht für den Kopf sein. Also habe ich mir das Pflegeshampoo von Schoenenberger bestellt. Auch hier hat mir die Flasche ganz gut gefallen, das Shampoo lässt sich auch gut dosieren, aber leider schäumt es für meinen Geschmack zu wenig.
Das Shampoo verspricht die richtige Balance für Kopfhaut und Haar.
Das ist drin:
Aqua, Coco Glucoside, Sodium Coco Sulfate, Betaine, Glycerin, Melissa Officinalis Leaf/Stem Juice, Sodium Chloride, Sodium PCA, Verbena Officinalis Extract, Glyceryl Oleate, Sodium Sulfate, Citric Acid, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Benzyl Alcohol, Parfum, Citral, Limonene.
Auch hier wurden nur die milden Cocos-Tenside verwendet.
Fazit:
Ich fand den Geruch des Shampoos angenehm kräuterig, konnte aber leider keinerlei Verbesserung meiner Kopfhaut feststellen. Auf meinem Kopf konnte das Shampoo keinen feststellbaren, positiven Effekt erzielen und da es nicht schäumt, wird es nicht mein Lieblingsshampoo werden.
Less is More - Neem Scalp relief Conditioner
Bei einem Treffen mit den Beauty-Jägerinnen im vergangenen Jahr hatten wir auch über die Marke Less is More gesprochen, so dass ich mir die Produkte mal genauer angesehen und mich schließlich für die Probe- bzw. Reisegröße des Neem Scalp Relief Conditioners entschieden habe. Ich wollte meiner - durch das Färben blonder Strähnchen - geplagten Kopfhaut etwas besonders Gutes tun. Sonst musste ich nie eine Spülung verwenden, aber mit den hellen Strähnen ging nichts mehr ohne!
Der Conditioner verspricht liebevolle Pflege für die Kopfhaut, die Harmonisierung der Talgproduktion und weniger fettiges Haar.
Und das ist drin:
Aqua, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Kaolin, Cetearyl Alcohol, Hemp Seed Oil, Cocos Nucifera Oil, Maris Sal, Glycerin, Coco-Glucoside, Glyceryl Oleate, Sodium Lauryl Sulfoacetate, Neem Extract, Tea Tree Leaf Oil, Rosmarinus Officinalis Leaf Oil, Rose Geranium Oil, Cedrus Atlantica Wood Oil, (Soy-)Lecithin, Cyamopsis Tetragonoloba (Guar) Gum, Parfum, Alcohol, Arginine, Levulinic Acid, p-Anisic Acid, Tocopherol, Xanthan Gum.
Fazit:
Für mich war es das erste Mal, dass ich mir eine derart kostspielige Harrpflege geleistet habe, daher hatte ich mir auch nur die Reisegröße bestellt. Für den Preis hatte ich mir tatsächlich mehr versprochen - immerhin handelt es sich um Haarpflege auf Friseurniveau, denn die Produkte werden auch in Natur-Fiseursalons verwendet. Wie bei allen bisherigen Produkten auch, konnte ich keine positive Wirkung auf meine Kopfhaut bemerken. Daher fällt es mir schwer, 27.- € für eine 200 ml Flasche Conditioner zu bezahlen...
Kastenbein & Bosch
Von den Kölner Friseuren Kastenbein & Bosch hatte ich natürlich schon gehört und gelesen. Die beiden besten Freunde sind seit über 20 Jahren als Friseure tätig und betreiben seit 2004 den Salon in der Zülpicher Straße, wo inzwischen ca. 20 Mitarbeiter beschäftigt sind. "Auf der Suche nach biologischen Produkten mit hervorragenden Ergebnissen für Kopfhaut und Haar entwickelten die beiden Friseurmeister ihre eigene Pflegeserie. Die Kastenbein & Bosch-Produkte entsprechen den strengen Kriterien für kontrollierte Naturkosmetik (ICADA-Zertifikat) und sind vegan."*
Die Produkte sind eine echte Innovation, da sie auf Chia-Samen basieren. Den Chiasamen verdanken die Pflegeprodukte von Kastenbein & Bosch auch ihre cremige Konsistenz, zudem machen sie die Rezepturen zu hochwertigen Nahrungsspendern für Kopfhaut und Haar. Mehr über Chia-Samen erfahrt ihr hier.
Nachdem ich mein Haar mit blonden Strähnchen gequält hatte und es sich mit der Bildung von Strohballen auf meinem Kopf rächte, habe ich mir das Chia Pflege-Spray 2 Phasen besorgt. Nach der Haarwäsche (mit dem Feuchtigkeitsshampoo und dem Neem Scalp Relief Conditioner) habe ich 4-5 Pumpstöße auf das handtuchtrockene Haar gesprüht und siehe da, meine Haare ließen sich wieder kämmen und gewannen ihre Haarstruktur zurück, die sie durch das Färben verloren hatten. Das Pflege-Spray war die Rettung im letzten Sommer, ich war schon kurz davor, zu einer Silikonbomben-Haarkur zurückzukehren, so verzweifelt war ich.
Fazit:
Meine gefärben, strapazierten und trockenen Haare hat das Spray prima gepflegt und es wieder kämmbar und geschmeidiger gemacht.
Der Pumpspender enthält 100 ml und kostet 19,90 €.
Erhältlich sind die Chia-Produkte (Shampoos, Spülungen, Haarwichse etc.) direkt über den Online-Shop, oder Amazon.
Ist eure Kopfhaut auch so empfindlich wie meine und welches Shampoo ist euer Favorit? Oder erwarte ich zu viel von einem Shampoo?
Kommentar schreiben
Tina (Donnerstag, 22 Juni 2017 09:16)
Hast du schon feste Shampoos von Lush probiert? Ich finde sie klasse!
Mimose (Montag, 26 Juni 2017 11:27)
Hi Tina,
nein, ein festes Shampoo habe ich noch nie probiert. Wie habe ich mir das denn vorzustellen und wie wendet man die an, wie eine Seife? Der nächste Lush in meiner Nähe ist in Bonn, da muss ich mal rein schauen, wenn ich mal dort bin. Kennst du auch die Inhaltsstoffe? Mir wäre schon wichtig, dass da keine Silikone drin sind...