Rosenblütenwasser von Alteya

Die Rose hat als Heilpflanze besonders vielfältige Eigenschaften, die sich insbesondere bei unreiner und öliger Mischaut oder trockener Haut positiv auswirken. Es werden also gleich alle Symptome der Sicca-Haut gleichzeitig behandelt.  Von der Rose als Heilpflanze und Hydrolaten habe ich euch bereits in einem vorherigen Beitrag berichtet und da mein Toner von Santaverde (von dem ich sehr begeistert bin) aufgebraucht ist, teste ich nun im Herbst das Rosenblütenwasser von Alteya.

Alteya Rosenblütenwasser

Rosenblütenhydrolat - eine kleine Wiederholung

Als Hydrolat - auch Pflanzen- oder Blütenwasser genannt - bezeichnet man ein Produkt, das aus der Wasser- oder Wasserdampfdestillation von Duftpflanzen gewonnen wird. Mit dieser Herstellungsmethode gewinnt man zwei verschiedene Produkte: Zum einen das ätherische Öl, das die fettlöslichen Stoffe der Pflanze beinhaltet, andererseits das Hydrolat, das vor allem die wasserlöslichen Stoffe der Pflanze enthält.

 

Die meisten Hydrolate weisen einen eher sauren pH-Wert zwischen 3 und 4.5 auf.

Hydrolate sollen eine starke Heilwirkung haben, die die Heilwirkung der ätherischen Öle sogar übertreffen kann.

 

Gute Hydrolate werden in mehreren Destillationsvorgängen angereichert. Sie duften dann entsprechend "rund" und die Wirksamkeit ist vermutlich etwas stärker als bei einfach destillierten Hydrolaten. Jedes ätherische Öl (das durch Destillation gewonnen wurde) hat sein entsprechendes Hydrolat.

 

Die Rose als Heilpflanze:

Rosenblüten werden hauptsächlich in Marokko, der Türkei und in Bulgarien angebaut und gepflückt, um sie zu Rosenöl weiterzuverarbeiten. Die Gewinnung von Rosenöl ist sehr kostenintensiv, da zur Gewinnung eines Liters Öl etwa vier Tonnen Blüten benötigt werden. Reines Rosenwasser gilt als optimaler Feuchtigkeitsspender für die Haut und sorgt für einen ausgeglichenen ph-Wert.

 

Das Besondere ist, dass es so vielfältige Eigenschaften besitzt, dass es für alle Hauttypen geeignet ist.

Insbesondere bei trockener Haut ist häufig das Problem, dass herkömmliches Gesichtswasser aufgrund des hohen Alkoholgehaltes diese noch stärker austrocknet. Rosenwasser ist dagegen sehr mild und schenkt der Haut Feuchtigkeit, es entspannt die Haut und gleicht sie aus.

Auch ölige Mischhaut profitiert von der Wirkung des Rosenwassers, denn es besitzt einen leicht mattierenden Effekt und die Haut fettet nach der Anwendung nicht so schnell nach. Außerdem reinigt es die Haut porentief, ist dabei aber sanft und verträglich.

Aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung, ist es auch bei unreiner Haut ideal.

Das Rosenblütenwasser von Alteya

Alteya Organics ist eine bulgarische Firma, die sich auf die Verarbeitung bulgarischer Rosenblüten spezialisiert hat und im Herzen des Bulgarischen Rosentals sitzt. Das zertifizierte naturreine Bio-Rosenwasser wird durch ein einzigartiges Destillationsverfahren, das jahrhundertealte Tradition und moderne Technologie in Einklang bringt, hergestellt. So soll die biodynamische Energie der Pflanzen vollkommen bewahrt bleiben.

 

Das Produktversprechen:

  • Wohltuend, reinigend und entgiftend 
  • Entzündungshemmend, Akne- vorbeugend und ausgleichend 
  • Anti-Aging und feuchtigkeitsspendend 
  • Regenerierend, belebend und harmonisierend 

Zertifizierte Bio-Naturkosmetik (USDA Organic) durch Ceres GmbH.
Gewonnen aus frischen Bulgarischen Damaszener- Rosenblüten durch Wasserdampfdestillation.

Die Anwendung:

Ein Wattepad mit dem Rosenblütenwasser tränken und damit über das Gesicht und den Hals streichen oder das Produkt direkt auf das Gesicht sprühen.

 

Erhältlich ist das Bio-Rosenwasserspray* (100ml) z.B. für ca.  7,45 € bei Amazon.

Fazit:

Da meine Haut recht trocken ist, sprühe ich das Hydrolat meistens direkt auf und verwende kein Wattepad. Das Hydrolat fühlt sich angenehm auf der Haut an und versorgt sie gut mit Feuchtigkeit. Aber: Ich mag den Geruch einfach nicht. Wahrscheinlich bin ich mit dieser Meinung auch alleine auf weiter Flur, aber Rosendurft ist einfach nicht so mein Ding! Ansonsten kann ich nur Positives berichten und auch das Preis-Leistungsverhältnis finde ich super. Besonders gut gefällt mir die handliche Größe von 100 ml. Allen Rosenduft-Fans kann ich das hochwertige Hydrolat aus den bulgarischen Damaszener-Blüten mit all seinen positiven Eigenschaften für unsere Sicca- Haut  wirklich empfehlen!

 

Schreibt mir, welches Gesichtswasser ihr verwendet und gewinnt eine Beauty-Box im Wert von 40 €!

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    diealex (Dienstag, 18 Oktober 2016 11:38)

    Hallo Meike,
    keine Sorge, Du bist nicht allein, Rosenduft mag ich auch nicht besonders :-) Ich benutze übrigens gerade das Mädesüß-Wasser von Dabba und der Geruch ist so gar nicht meins, ich finde ihn recht speziell...
    Viele Grüße, Alex

  • #2

    Mimose (Sonntag, 23 Oktober 2016 15:12)

    Hallo Alex,

    es ist schön zu wissen, dass ich nicht alleine bin :) Und ich kann dir gratulieren, denn du hast mit deinem Kommentar das Gewinnspiel und damit die Beauty-Box gewonnen! Bitte maile mir deine Adresse, damit ich dir die Box zusenden kann! Auf Mädesüß bin ich gerade auch in meinem Heilkräuter-Buch gestoßen und werde mir das demnächst mal genauer ansehen. Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Deine Mimose

  • #3

    diealex (Dienstag, 25 Oktober 2016 09:40)

    Ah wie toll, Dankeschön! Ich habe Dir eine Mail geschrieben.
    Gruß, Alex

  • #4

    Mimose (Sonntag, 18 Dezember 2016 15:59)

    Liebe Alex,
    vielen Dank für die Kostprobe von dem Mädesüßwasser von Dabba! Auf der Haut finde ich es ganz angenehm und meine Haut verträgt es auch gut, der Geruch wäre jetzt aber auch nicht meins... Es riecht schon sehr kräuterig, da kann ich dir nur zustimmen :)
    LG Mimose