Heute möchte ich euch die Aloe Vera Pflanze vorstellen, an der kein Weg vorbei führt, wenn man sich mit der Frage beschäftigt:
Was ist pflanzlich und spendet trockener Fetthaut möglichst viel Feuchtigkeit? Ich hatte mich vor 2 Jahren schon einmal intensiver mit Aloe Vera befasst und bin nun auf der Suche nach einer fettfreien Nachtpflege für den Sommer wieder bei der Aloe Vera angekommen.
Die Aloe Vera Pflanze
Jeder hat schon von dem beruhigenden, kühlenden Gel der Pflanze gehört, also schauen wir uns diese Heilpflanze mal genauer an:
Die Aloe Vera wird aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auch als Kaiserin der Heilpflanzen bezeichnet. Sie ist eine Lilienart, die in Wüstengegenden heimisch ist. Zu finden ist die Aloe Vera z.B. in Mexico (Yucatan), Brasilien, Kuba, Afrika und auf den Kanaren - allgemein in Länder mit Sommermonaten in denen oft monatelang kein Regen fällt und die sich durch ein extrem heißes Sommerklima auszeichnen. Wegen dieser schwierigen Lebensbedingungen ist die Aloe Vera Pflanze auf die Bildung eigener Nährstoffe und auf das Befüllen der Feuchtigkeitsspeicher in ihren Blättern angewiesen.
Schon die alten Ägypter verehrten die Pflanze aufgrund ihrer schönheits- und gesundheitsverleihenden Wirkung.
Hier erfahrt ihr mehr über die Geschichte der Pflanze.
Aloe Vera Gel ist eine gelbliche, gelartig-durchsichtige Flüssigkeit, die Substanz ist reich an essentiellen Aminosäuren, Mineralstoffen, Vitaminen und Bioaktivatoren, die die Zellerneuerung anregen.
Das Gel, das in den Blättern gespeichert wird gilt als: befeuchtend, entzündungshemmend, reizmildernd und lindernd.
Dieses Aloe Vera Gel hilft der Pflanze zudem, sich selbst zu heilen, indem es ihre Wunden (z. B. Schnitte) schrumpfen lässt und versiegelt.
Hier erfahrt ihr noch mehr über diese aussergewöhnliche Pflanze.
Bei der Suche nach Produkten aus Aloe Vera ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass auch wirklich Aloe Vera Gel und nicht Konzentrat oder Pulver enthalten ist, denn nur
hochwertiges Aloe Vera Gel besitzt die geschilderten Eigenschaften!
farfalla - Aloe vera gel deluxe face
Mein erstes Pflegeprodukt mit Aloe Vera war das aloe vera gel deluxe face von farfalla, das ich bei meinem wöchentlichen Streifzug durch den Naturkosmetik-Shop bei Müller entdeckt habe.
Preis: ca. 10,90 € für 50 ml, Ergiebigkeit fast 4 Monate
Erhältlich: Das aloe vera deluxe
face* ist z.B. auf Amazon, im Naturkosmetik-Shop bei Müller oder im Online-Shop von farfalla erhältlich.
Vier Freunde und ein Keller voller ätherischer Öle waren der Anfang von farfalla. Ein Freund der Vier verkaufte ätherische Öle auf Wochenmärkten und benutzte den Keller der Vier als Zwischenlager und vermachte ihnen die Duftkollektion, als er auf Weltreise ging. Fasziniert von der Welt der Düfte beschäftigten sie sich mit den Pflanzenstoffen und ihren Wirkungen und eröffneten 1985 in Zürich den ersten Duft- und Naturkosmetikladen der Schweiz. Heute verkauft das Unternehmen seine Produkte in Europa und Asien und beschäftigt 75 Mitarbeiter. Über 80 % der Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und aus kontrollierter Wildsammlung. Die Produkte tragen das NATRUE-Siegel und sind zum Teil auch Demeter-zertifiziert. Den Strom für den Hauptsitz liefert ein kleiner Fluss und ein Franken jeder verkauften Be Beautiful Glückscreme* (die sich prima als Geschenk eignet) fließt in den Sozialfonds der Stadt.
(Quelle: ÖKOTest Ratgeber Kosmetik und Wellness 2013, S. 60f.)
Das Produktversprechen:
Mit pflanzlicher Hyaluronsäure für die besonders effektive feuchtigkeitsspeichernde Anti-Ageing-Wirkung.
Für sichtbar straffere, optimal mit Feuchtigkeit versorgte Haut.
Die Inhlatsstoffe:
Aloe Vera*, Alkohol*, Wasser, Glycerin, Rotalgenextrakt, Xanthan Gum, Mischung ätherischer Öle, Levulinsäure, Arginine, Sodium Levulinate, Hyaluronsäure. *aus kontr. biologischem Anbau
Wichtig!
Wie ihr seht, steht Aloe Vera an erster Stelle der Inhaltsstoffe, so dass es auch wirklich hauptsächlich aus Aloe Vera Gel besteht. Hierauf solltet ihr unbedingt achten, da viele Produkte auf dem Markt sind, die nur wenig Aloe Vera enthalten oder aus dem günstigen Konzentrat hergestellt sind. Selbst auf Madeira, wo Aloe Vera auch wächst, hatte ich Mühe hochwertige Produkte zu finden!
Mein Eindruck:
Anfangs fand ich das Gel aufgrund der etwas klebrigen Konsistenz etwas gewöhnungsbedürftig, das wich dann aber schnell dem guten Gefühl das ich dabei hatte, meine trockene Fetthaut mit Aloe Vera zu pflegen. Ich habe das Gel als fettfreie Nachtpflege verwendet. Die kühlende Wirkung war besonders im Sommer sehr angenehm und auch den Pumpspender habe ich als äußerst praktisch und hygienisch empfunden. Schade ist allerdings, dass man keine Angabe findet, wieviel Prozent Aloe Vera Saft nun genau enthalten ist!
Santaverde






Ich fand diese Pflanze so faszinierend, dass ich weiter zu dem Thema recherchiert habe und dann auf Santaverde aufmerksam wurde:
Sabine Beer ist die Gründerin von Santaverde. Sie litt unter Entzündungen, starken Rötungen und extremer Trockenheit der Haut, als sie 1986 ein Blatt der Heilpflanze Aloe Vera geschenkt bekam, die ihr Leben veränderte. Inzwischen dreht sich auf der Finca in Andalusien alles um die Heilpflanze. Die Bearbeitung der Felder erfolgt nach den Regeln des kontrolliert biologischen Anbaus, die ganzjährige Pflege der Pflanzen erfolgt ausschließlich per Hand. Die frisch geernteten Blätter werden direkt auf der Finca weiter verarbeitet. Sogar Besucher sind auf der Finca willkommen und können während der Erntezeit die aufwendige Gewinnung des Aloe Vera Gels mitverfolgen.
Die Produkte von Santaverde sind mehrfach zertifiziert: Sie stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, sind echte Naturkosmetik und tierleidfrei und vergan. (Quelle: Santaverde einzigartig intensiv - Infobroschüre)
Wer sich eingehender mit Santaverde, der Aloe Vera Pflanze und deren Weiterverabeitung befassen möchte, dem empfehle ich die o.g. Infobroschüre "Santaverde einzigartig intensiv" oder ein Besuch auf der Santaverde Hompage. Ich finde die Homepage von Santaverde richtig toll, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall! Hier der Bericht von beautyjagd, die 2015 die Finca besucht hat.
Das Besondere:
Die Besonderheit an Santaverde Produkten ist, dass der Hauptinhaltsstoff Wasser dort durch den feldfrischen, reinen Aloe Vera Saft ersetzt und durch Planzenöle- und extrakte und natürliche Zusatzstoffe ergänzt wird.
Von Santaverde ist für die Gesichtspflege ja nach Hauttyp die aloe vera creme light/medium/rich erhältlich.
Ich habe mich auch dieses Jahr wieder für das aloe vera gel pur entschieden, das ich als fettfreie Nachtpflege verwende.
Das Produktversprechen:
Das leichte Gel enthält 90 % reinen Aloe Vera Saft aus eigenem, kontrolliert biologischem Anbau, ergänzt durch weitere pflegende pflanzliche Wirkstoffe. Der reine Saft spendet wohltuende Feuchtigkeit und unterstützt die natürliche Regeneration der Haut. Besonders wohltuend und kühlend wirkt das frische Gel nach zu viel Sonne, bei strapazierter Haut, Insektenstichen und Hautreizungen. Der ideale Alltags- und Reisebegleiter für die ganze Familie.
Die Inhaltsstoffe:
Aloe Vera Saft*, Weingeist*, Natriumlaktat, Xanthan, Meeresalgenauszug, pflanzl. Glycerinfettsäureester, pflanzl. Levulinsäure, Glucose, pflanzl. Anissäure, pflanzl. Natriumlevinulat, pflanzl. Glycerin, Silbersulfat, Natriumhydroxid. *aus kontr. biologischem Anbau
Der Preis:
Das Santaverde aloe vera gel pur ist z.B. für 18,90 € für 100ml bei Douglas oder im Naturkosmetik-Shop bei Müller erhältlich. Etwas günstiger ist das Aloe Vera Gel Pur ohne Duft* bei Amazon und im Online-Shop von Santaverde erhältlich.
Mein Eindruck:
Die Wirkung der Aloe Vera, das Unternehmen und die Philosophie von Santaverde und die Zusammensetzung der Produkte hat mich restlos überzeugt und ich bin zum Aloe Vera Fan geworden! Besonders im Sommer erfrischt das kühlende Gel, beruhigt meine Haut und pflegt meine trockene Stirn. Einzige Einschränkung ist, dass ich den Verschluss der 100ml Tube nicht sehr praktisch finde und daher die Reisegröße mit 50ml und dem Schraubverschluss bevorzuge.
Fazit:
Ich finde die Vorstellung, dass der Inhalt meines Hautpflegeproduktes unter der Sonne Andalusiens über Jahre gewachsen ist und anschließend per Hand geerntet und weiter verarbeitet wurde einfach großartig! Ich kann das Gel ganz allgemein und besonders für Seborrhoea sicca nur empfehlen! Ich werde in Zukunft sicher noch weitere Produkte von Santaverde ausprobieren und sie euch dann vorstellen.
Habt ihr schon Pflegeprodukte mit Aloe Vera z.B. von Santa Verde ausprobiert? Welche könnte ihr empfehlen?
Ich bin gespannt auf eure Kommentare!
Kommentar schreiben
Julia (Mittwoch, 29 Juni 2016 07:51)
Bei Müller gibt es ein Aloe Vera Gel von "müller pflanzenkosmetik" (?) und eines von body&soul. Evtl. kannst du auch diese ausprobieren und vergleichen? :) ich schaffe mir demnächst das von santaverde an.
Ps. So eine Rubrik "über mich" fände ich noch spannend, damit die Leser wissen, mit wem sie's zu tun haben. ;)
Julia (Mittwoch, 29 Juni 2016 07:58)
Hälst du dieses Gel von Santaverde besser als die Creme light/medium/rich? Das wäre ja eine extra Gesichtspflege. Ich bin mir grad unschlüssig, was ich bestellen soll... Welche Stufe der Creme wäre am besten für trockene Fetthaut geeignet? Kann ich das Gel auch als Tagespflege verwenden?
Mimose (Donnerstag, 30 Juni 2016 20:25)
Liebe Julia,
vielen Dank für die Anregung mit der "Über mich"-Seite, ich schaue mal, was ich da tun kann :)
Das Aloe Vera Gel von der Müller Eigenmarke wird sicher nur Aloe Vera Pulver enthalten, was sich schon im Preis widerspiegelt. Ich schaue mir das aber am Samstag bei meinem wöchentlichen Besuch nochmal genauer an und auch das von Body & Soul und berichte dann. Von der Qualität wird das von Santaverde aber sicher das Beste sein, weshalb ich mich dafür entschieden habe. Das aloe vera gel pur von Santaverde verwende ich als Nachtpflege, für eine Tagespflege wäre es bei mir nicht ausreichend, versuchen kannst du es aber natürlich. Die Cremes habe ich in allen Varianten probiert, du bekommst bei Müller von allen Cremes mit und ohne Duft Proben und kannst sie so selbst testen. Als Tagespflege für den Sommer würde ich mit der Light starten und im Winter müsste die Medium ausreichen. Rich ist für unsere Haut zu reichhaltig, so habe ich es zumindest empfunden. Wenn deine Haut eher ölig ist, empfehle ich die Melissencreme von Dr. Hauschka, ist sie eher trocken, probiere ruhig die Creme ligt von Santaverde.
Ich werde demnächst auch noch das Gesichtswasser von Santaverde vorstellen!
Von der Melissencreme gibt es bei Kaufhof, glaube ich, auch eine Reisegröße, sicher bin ich mir allerdings nicht... Viel Spaß beim Testen, ich bin gespannt für welche Creme du dich entscheidest!
Viele Grüße
Deine Mimose
Julia (Freitag, 01 Juli 2016 17:38)
Sorry, doofes Handy. :)
Ja das wäre toll, wenn du dir die beiden bei Müller mal ansehen kannst. Bei mir in der Schweiz im Müller hat es leider nicht dasselbe Angebot, Santaverde bekomme ich hier nicht. :( Ich hab mir jetzt mal die Miniversion von farfalla gekauft und probier das Gel als Nachtpflege aus.
Das von Body&Soul hat anscheinend 96% Aloe Vera-Saft drin! Laut Foren haben sie aber mal die Inhaltsstoffe überarbeitet. Schau doch mal, Parabene wären nämlich nicht so toll. :( Ich würde es mir sonst gerne als After Sun kaufen.
Bin einfach zu oft bei Müller. :D
Ich schau mal in unseren Reformshops nach Santaverde, Dr. Hauschka bekomme ich auf jeden Fall.
Momentan möchte ich sowieso meine jetztige Creme noch aufbrauchen, denn Rest habe ich alles neu gekauft. :)
Liebs Grüessli
Julia
Mimose (Freitag, 01 Juli 2016 22:49)
Liebe Julia,
das Aloe Vera Gel von Müller Naturkosmetik gab es bei mir im Shop leider nicht, aber nach dem was ich im Netz herausfinden konnte, handelt es sich jedenfalls nicht um zertifizierte Naturkosmetik. Daher verwendet man wohl auch den Begriff "Pflanzenkosmetik". Laut Codecheck ist als Weichmacher Acrylates, also ein Crosspolymer enthalten. Das hat mit Naturkosmetik nichts zu tun! Das kann ich wirklich nicht empfehlen.
Bei Body & Soul scheint der Hauptbestandteil Wasser zu sein und erst an zweiter Stelle Aloe Vera Gel. Aber auch diese Marke ist hier nicht erhältlich, so dass ich mir die Tube heute nicht vor Ort anschauen konnte. In der Tagescreme ist wohl sogar Silikon enthalten. Bei Santaverde ist der Hauptbestandteil der Aloe Vera Saft. Bei Aloe Vera gilt: Immer den reinen Saft wählen (kein Extract oder Pulver) und es sollte immer der Hauptbestandteil sein (der steht immer an erster Stelle). Selbst auf Madeira hatte ich Schwierigkeiten Produkte in guter Qualität zu finden und dort wächst die Pflanze sogar!
Ich bin bei Produkten unter 10 .- € eher skeptisch was die Qualität anbelangt...
Santaverde kannst du übrigens auch ganz einfach bei Santaverde direkt, Douglas oder Amazon bestellen. Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter? Mit dem Gel von farfalla macht man aber nichts verkehrt und den Pumpspender fand ich auch sehr praktisch!
Viele Grüße in die Schweiz!
Mimose
Die Aloe Vera (Donnerstag, 09 Februar 2017 16:06)
Hallo Mimose ;-)
ich bin selber leidenschaftlicher Anwender von Aloe Vera-Produkten. Ich kann nämlich mit diesen ganzen stark fettenden Pflegesalben nur wenig anfangen. Aloe Vera Gel geht hingegen immer. Da ich gerade im Winter so meine Probleme mit trockener, rissiger Haut habe ist das Gel immer mein treuer begleiter.
Hast du schon einmal davon gehört, dass man Aloe Vera Gel aus essen kann? Soll nach Gurke schmecken und reinigende Wirkung besitzen.
LG,
(Aloe) Vera :-)
Mimose (Samstag, 11 Februar 2017 11:38)
Liebe (Aloe) Vera ;)
ich bin auch ganz begeistert von dieser tollen Pflanze! Ich habe auch schon davon gehört, dass man den Aloe Vera Saft auch einnehmen kann, habe es aber selbst noch nicht ausprobiert. Soweit ich weiß, sind das aber spezielle Produkte, meist in Fläschchen und nicht das Gel aus der Tube, das man verzehren kann. Vielleicht liest das ja jemand, der seine Erfahrungen mit uns teilt?
Viele Grüße
Mimose
Sandra (Samstag, 29 April 2017 15:07)
Hallo Mimose,
ich finde deine Seite sehr informativ. Ich weiß auch seit ca. 2 Jahren das ich trockene Fetthaut habe.
Nun zu meiner Frage, es heißt immer wieder das Alkohol für diesen Hauttyp nicht gut sei, da er noch mehr austrocknet. Das finde ich soweit auch logisch. Wie kann dann aber ein Aloe Vera Gel, welches an 2. Stelle Alkohol enthält, gut sein? Es kann immerhin bei 90% Aloe Vera bis zu 10% Alkohol enthalten sein.
Ebenfalls habe ich schon länger überlegt die Melissen Tagescreme von Dr. Hauschka zu kaufen, aber auch die enthält an 3. Stelle Alkohol.
Viele berichten ja von der positiven Wirkung, ich verstehe die Logik dahinter aber nicht. Vielleicht hast du ja eine Erklärung dafür.
Viele Grüße
Sandra
Mimose (Samstag, 29 April 2017 20:15)
Liebe Sandra,
erstmal willkommen im Club der Mimosenhäute ;)
Mit dem Alkohol ist das so eine Sache. Je sensibler die Haut ist, umso empfindlicher reagiert sie auf Alkohol, daher wird er unterschiedlich gut vertragen. Zudem unterscheidet sich der Alkohol in konventioneller und NK Kosmetik, es gibt sozusagen "guten" und "schlechten Alkohol". In diesem Beitrag habe ich mich intensiver mit dem Thema Alkohol befasst, genau die gleiche Frage, hatte ich mir nämlich auch schon gestellt: https://www.mimosenhaut.de/2017/02/17/rasiermittel-f%C3%BCr-eine-sanfte-rasur/
Bio-zertifizierte Kosmetik darf nur einen sehr geringen Prozentsatz an Alkohol enthalten und ist damit selbst bei trockener oder sehr sensibler Haut geeignet. Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.
Hast du das Gewinnspiel schon entdeckt? Ich freue mich, wenn du teilnimmst und wünsche dir ein schönes Maiwochenende!
Sandra (Samstag, 22 Juli 2017 21:47)
Hallo Mimose,
Vielen Dank für die Antwort! Ich habe übrigens jetzt ein Aloe Vera Gel in Gebrauch, welches komplett ohne Alkohol ist. Es ist von Aubrey Organics mit 98% Aloe Vera + Rettich zur Konservierung. Trotz der Bezeichnung Gel ist die Konsistenz flüssig. Für mich ist das wiederum ein gutes Zeichen, denn wenn ich von meiner eigenen Pflanze das Gel herausschabe, ist es ebenfalls flüssig. Also falls noch jemand ein Produkt sucht, das kann ich nur empfehlen.
Viele Grüße
Sandra
Mimose (Dienstag, 25 Juli 2017 19:20)
Hallo Sandra,
ich danke dir für den Tipp! Auch preislich liegt das Gel voll im Rahmen! Ich glaube ich muss mir da die Shampoos mal genauer ansehen :)
Viele Grüße
Kirstin (Donnerstag, 07 September 2017 10:39)
Hallo Mimosenhäute,
auch ich war wie Sandra auf der Suche nach einem Aloe Vera Gel für die Nachtpflege ohne Alkohol. Gestern habe ich mir das 24 hours Moisture Gel von kivvi bestellt. Es enthält als ersten Inhaltsstoff Aloe Vera und keinen Alkohol. Ich werde euch von meinen Erfahrungen berichten. Vielleicht ist es ja so toll wie die Intensive Eye Cream von kivvi, die ich mir nach der Empfehlung in diesem Blog gekauft habe.
Sven Niemeyer (Donnerstag, 12 Oktober 2017 11:57)
Hier gibt es auch einige gute Infos über Aloe Vera. Vielleicht schaut Ihr einmal rein?
Andreas Oehrl (Sonntag, 19 November 2017 19:18)
Eine wirklich informativer Beitrag. Es ist erstaunlich was mann alles aus Aloe Vera machen kann und gleichzeitig noch eine gesunde Wirkung hat. Aloe Vera ist eine wunderbare Pflanze.
silvie (Donnerstag, 26 April 2018 17:01)
Hallo,
kennst du das Gel von Missha ??
das hat 95% Aloe Anteil, aber leider sagen mir die Inhaltsstoffe nichts!?
vielleicht kann mir jemand sagen, ob das ok ist?
hier wären diese:
Aloe Barbadensis Leaf Juice
Water(Aqua)
Glycerin
Dipropylene Glycol
Allantoin
Menthyl Ethylamido Oxalate
Aloe Barbadensis Leaf/Sucrose Ferment Filtrate
Glacier Water
Saussurea Involucrata Extract
Mesembryanthemum Crystallinum Extract
Sodium Hyaluronate
Abronia Villosa Leaf Extract
Aloe Barbadensis Leaf Extract
Butylene Glycol
Cinchona Succirubra Bark Extract
Psidium Guajava Leaf Extract
Rhodiola Rosea Root Extract
Chondrus Crispus Extract
Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer
Dioscorea Japonica Root Extract
C12-14 Hydroxyalkyl Maltitol Ether
Hydrolyzed Corn Starch
Tromethamine
PEG-60 Hydrogenated Castor Oil
Hydroxyacetophenone
Potassium Hydroxide
Ethylhexylglycerin
Carbomer
1,2-Hexanediol
Beta-Glucan
Sucrose
Polyglutamic Acid
Cladosiphon Okamuranus Extract
Disodium EDTA
Chlorphenesin
Fragrance(Parfum)
Mimose (Samstag, 28 April 2018 07:57)
Liebe Silvie,
das Gel von missha kannte ich bisher nicht, habe mir die Inhaltsstoffe aber ggerne mal angesehen. Es enthält viele gute Wirkstoffe, ist aber keine Naturkosmetik, was zu z.B. an Copolymeren und PEG erkennen kannst. Das Gel von Santaverde kannst du n natürlich auch im Gesicht verwenden, es gibt aber auch Gesichtscremes von Santaverde die noch etwas mehr Pflege enthalten, als das reine Gel. Du kannst Aloe Vera Produkte grundsätzlich immer auch im Gesicht anwenden.
Linda (Dienstag, 17 Juli 2018 03:39)
Liebe Mimose,
das von Dir vorgestellte Aloe Vera Gel von Santaverde kann man nicht mit gutem Gewissen empfehlen, denn es enthält an 2. Stelle Weingeist, also Alkohol, schädlichen austrocknenden Alkohol.
Und es ist leider ein Märchen der Naturkosmetik-Industrie, daß in Naturkosmetik nur "gute Alkohole" verwendet werden. Weingeist ist, genau wie Alkohol Denat. oder Isopropyl-Alkohol in konventioneller Kosmetik, immer (!!) schlecht für die Haut und wenn er in einem Produkt an zweiter Stelle steht, wie hier, dann ist sehr sehr viel Alkohol im Produkt enthalten.
Es gibt auch sog. eher harmlose "gute Alkohole" wie z.B. den Emulgator und Konsistenzgeber Cetearyl-Alkohol der hautglättend wirkt und der sowohl in konventioneller als auch in Naturkosmetik enthalten ist.
Auch wenn du den Eindruck hast, daß du den Alkohol auf deiner Haut gut verträgst gibt es dennoch ein Riesenproblem welches sich erst nach längerer Zeit bemerkbar macht, dann aber kaum noch rückgängig zu machen ist. Alkohol zerstört die natürliche Hautbarriere und bewirkt bei regelmäßiger Anwendung ein dünner werden der Haut. Das kann man sehr gut bei Menschen beobachten die sich aus beruflichen Gründen ständig mit alkoholhaltigen Desinfektinsmitteln die Hände einreiben. Nach einiger Zeit ist die Haut wie Pergament und irreversibel geschädigt, es sei denn man hat eine robuste unempfindliche "Elefantenhaut" - das gibt es jedoch höchst selten.
Selbst regelmäßges Waschen des Gesichtes mit Seife ist sehr schädlich für die Haut, ganz besonders schädlich aber für empfindliche Haut. Ist die Haut einmal schwer geschädigt lässt sich das meist nicht mehr beheben.
Man sollte auch der Naturkosmetik-Industrie nicht alles blind glauben. Auch diese Industrie möchte verdienen und bezügl. Naturkosmetikprodukten gibt es noch keine Langzeiterfahrungen. Nur weil irgendwo Natur draufsteht muß es noch lange nicht gut sein.
Und bestimmte Naturkosmetik-Produkte zu empfehlen obwohl man eigentlich, wie du, nicht wirklich Ahnung von Inhaltsstoffen und Chemie u haben scheint empfinde ich als sehr fahrlässig. Andere Menschen verlassen sich auf deine Empfehlungen und könnten durch falsche Infos ihre Haut langfristig schädigen. Es gilt immer gut abzuwägen vor welchen Karren man sich spannen lässt.
Mimose (Sonntag, 29 Juli 2018 11:16)
Hallo Linda,
vielen Dank für deine Kritik, die ich zum Anlass genommen habe, auf meiner Startseite noch einmal ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass es sich hier um einen Hobby-Blog handelt auf dem ich meine ganz persönlichen Erfahrungen teile. Da ich alle Produkte selbst kaufe und es sich hier nicht um gesponsorte Posts handelt, bin ich auch ganz sicher vor keinen Karran gespannt. Bist du Dermatologin und kannst die unterschiedlichen Alkohole noch ausführlicher erklären und ein Produkt empfehlen?
https://aloe-vera-gel-test.blogspot.com/ (Sonntag, 30 Dezember 2018 17:14)
Ich nutze Aloe Vera Gel zur täglichen Hautpflege schon lange, habe damit meine Akne geheilt. Schöner Nebeneffekt, den ich jetzt jenseits der 40 bemerke: kaum Falten.
Mimose (Samstag, 26 Januar 2019 09:34)
Ja, das habe ich schon von vielen Akne-Betroffenen gelesen!
Feli (Montag, 12 August 2019 12:58)
Hallo,
erstmal vielen Dank für all die Tipps. Ich suche noch nach einer passenden Gesichtscreme, die auch fürs chlorhaltige Schwimmbad geeignet ist. Da ich jede Woche schwimmen gehe, ist meine Haut danach immer sehr trocken. Das macht die Unreinheiten nur noch schlimmer. Kannst du mir dafür eine Creme empfehlen?
Mimose (Mittwoch, 14 August 2019 18:56)
Hallo Feli,
die Creme die mir direkt in den Sinn kam, als ich deine Nachricht gelesen habe ist die 5% Urea Creme von Bioturm. Hier der Link zum Blogbeitrag: https://www.mimosenhaut.de/2018/10/05/herbstpflege-f%C3%BCr-empfindliche-mischhaut-oder-hilfe-meine-haut-spinnt/
Ich würde sie vor und nach dem Schwimmen verwenden, damit die Haut im Chlorwasser gar nicht erst so austrocknet. Du bekommst die Creme auch in gut sortierten Bioläden...
Lass mich gerne wissen, wie du mit ihr zurecht kommst!
Stephanie (Freitag, 08 November 2019 12:52)
Hallo,
mein Hautarzt meinte, dass pures Aloe Vera Gel die Haut nur mehr austrocknet, da es Gel ist und keine Fette oder ähnliches enthält
Stimmt das? Sollte man drüber immer noch eine Creme verwenden?
Mimose (Sonntag, 17 November 2019 19:00)
Hi Stephanie,
ich bin keine Hautärztin und weiß nicht, ob man grundsätzlich sagen kann, dass ein Gel die Haut immer austrocknet, aber ich kann mir schon vorstellen, dass reines Aloe Gel bei trockener (Fett-) Haut alleine nicht ausreicht, weil dort nur Feuchtigkeit enthalten ist, aber nichts, das diese Feuchtigkeit in der Haut hält und sie einschließt. Ich habe das Aloe Gel im Sommer immer nachts angewendet, da war das kein Problem. Im Winter würde ich damit nicht auskommen, da ich dann mehr Pflege benötige. Ich denke daher schon, dass dein Hautarzt recht hat :)
thilo (Donnerstag, 25 Juni 2020 10:12)
Das schon erwähnte " Aubrey " ist auch vorbildlich konserviert
Die Kritik an dem Weingeist Trinkalkohol ist berechtigt.
Rosacea uns auch Akne betroffene können ein Lied davon singen.
Es ist erstaunlich wieviel schlechte Ingredentien in allen Branchen
der Kosmetik verpanscht werden .Gute Extrakte (grossgedruckt auf das Produkt) in einem Bad von Füllstoffen .Sponsoren unterwandern die Texte.Ist so wie mit jeder Industrie.
Schlechtestes Beispiel die raffinierter Zuckernindustrie