Mit einer sanften Reinigung und Klärung der Haut haben wir die Basis für die anschließende Pflege der empfindlichen Seborrhoea sicca geschaffen. Doch wie finde ich eine Creme die ausreichend pflegt und den ungewollten Fettglanz verhindert, ohne die trockene Fetthaut weiter auszutrocknen? Meine Suche startete wieder in der konventionellen Kosmetik und ich begann, mich mit den Inhaltsstoffen zu befassen...
Tagespflege - Teil I: Konventionelle Kosmetik
Preis: ca. 45.- € für 50 ml, reicht für ca. 10 Wochen
Die Pflegeserie von Cellucur für Seborrhoea sicca war meine erste "Spezialpflege" nachdem feststand, dass mein Hautbild dem der trockenen Fetthaut entspricht. Neben der Reinigungsmilch und dem Gesichtswasser habe ich mir dann auch die Tagesplege zugelegt und war voller Hoffnung! Doch schon die Konsistenz hat mich irritiert, die Creme sah nicht wirklich ansprechend aus. Nachdem mir meine Kosmetikerin versichert hatte, dass Aussehen und Konsistenz der Creme völlig in Ordnung sind, habe ich die Creme dann doch verwendet. Allerdings nur widerwillig... Meine Haut kam mit dieser Spezialpflege dann auch gar nicht zurecht, sie spannte und brannte nach dem Auftragen und fing sogar an, sich zu schälen... Ich musste mich tagsüber richtig beherrschen, um dem Juckreiz im Gesicht zu widerstehen!
Das Produktversprechen:
"Fettreiche und feuchtigkeitsarme Haut mit Unreinheiten. Restrukturiert die Schutzbarriere der Haut, vermindert Feuchtigkeitsverlust und Irritationen. Aktiviert Repairfunktionen. Hyaluronsäure durchfeuchtet die Haut und beschleunigt zugleich die Wundheilung. Mit mittlerem LSF für den Tag."
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Inhaltsstoffe:
aqua, butylene glycol dicaprylate/dicaprate, C12-C15 alkyl benzoate, pentylene glycol, ethylhexyl methoxycinnamate, titanium dioxide, glycerin,
caprylic/capric triglyceride, butyl methoxydibenzoylmethane, silica, hydrogenated lecithin, bis-ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl triazine, shea butter, parfum, panthenol, ectoin, aluminum
stearate, polyhydroxystearic acid, alumina, squalane, glycyrrhiza glabra (licorice), ethylhexylglycerin, xanthan gum, hydroxyethylcellulose, bisabolol, ceramide 3, sodium hyaluronate, sodium
hydroxide, acrylates/c10-30 alkyl acrylate crosspolymer
Auch ohne Kenntnis der Inhaltsstoffe war klar: außer Aqua, Shea Butter und Panthenol verstehe ich nicht, was drin ist. Die Creme ist aber frei von Farbstoffen, PEGs, Paraffinen, Konservierungsmitteln, Emulgatoren, Duftstoffen, Konservierungsstoffen. Für mich war sie nicht das Richtige...
La Roche-Posay Effaclar
K* und Roche Posay Effaclar Mat
Creme
*
Preis: 12,60 € für 30 ml bzw ca. 15 € für 40 ml, erhältlich z.B. in Apotheken
Da ich zu diesem Zeitpunkt bereits die Physiologische Reinigungslotion von La Roche Posay verwendet habe, habe ich mich dann auch für die Tagespflege aus der Apothekenkosmetik entschieden.
Das Produktversprechen:
"EFFACLAR K[+] ist eine hautbilderneuernde Creme gegen unreine Haut und Mitesser:
- Beugt der Entstehung neuer Mitesser und Unreinheiten vor durch eine keratolytische und anti-oxidative Wirkung.
- Bekämpft den Hautglanz und mattiert die Haut für 8h.
- Für ein sauberes und frisches Hautgefühl den ganzen Tag
Mit hautberuhigendem Thermalwasser aus La Roche-Posay. Ohne Parabene."
Gleich der erste Inhaltsstoff sind DIMETHICONE also ein Silikonöl. Diese können die Poren verstopfen und beeinträchtigen so den natürlichen Schutzmantel der Haut. Die Haut ist somit anfälliger für Keime, Pickel und Unreinheiten. Produkte die DIMETHICONE enthalten kann ich nicht empfehlen, da ihre Wirkung für Seborrhoea sicca nicht geeignet ist.
Auch das Produktversprechen der EFFACLAR Matt klang zunächst vielversprechend:
"EFFACLAR MAT ist eine talgregulierende und mattierende Feuchtigkeitscreme für fettige, unreine Haut mit wissenschaftlich bewiesener Wirksamkeit:
1. Mattierender Sofort-Effekt dank der Formulierung mit Perlit: Absorbiert Talg direkt an der Hautoberfläche.
2. Lang anhaltender Effekt: Bringt die Talgproduktion ins Gleichgewicht und verfeinert die Poren.
Ölfreie Textur. Ohne Parabene."
Hier sind die DIMETHICONE an dritter Stelle der Inhaltsstoffe genannt...
Da ich in meinen Kosmetikprodukten auf Silikone verzichten möchte, sind diese Cremes nicht das Richtige für mich.
Teil II folgt in Kürze, dann werde ich euch meine Tagespflegeprodukte aus der Naturkosmetik vorstellen!
Kommentar schreiben