Primavera Hamameliswasser

Nach der gründlichen Reinigung steht als nächster Schritt das Klären auf dem Programm. In diesem Beitrag erfahrt ihr, warum es sinnvoll ist, die Haut nach der Reinigung zu Klären und ein Gesichtswasser aufzubringen.

Nachdem wir zuerst das Make-up entfernt und die Haut durch die anschließende Reinigung von Make-up Resten, Hautfett, Schmutz und abgestorbenen Hautzellen befreit haben, kommt ein Gesichtswasser zum Einsatz.

Wichtig ist, dass die Haut nach dem Reingen nicht spannt oder gerötet ist! Wenn dem so ist, wurde die Haut bei der Reinigung zu stark ausgestrocknet und euer Reinigungsprodukt ist noch nicht ideal.

 

Durch das Klären werden Reste des Reinigungsproduktes entfernt und der Haut Feuchtigkeit und erste Inhaltsstoffe zugeführt. Zudem wird Kalk, den das Leitungswasser beim Waschen auf der Haut hinterlässt neutralisiert und der pH-Wert der Haut reguliert.

Das Gesichtswasser wird nach dem Reinigen und vor der Pflege angewendet. In der Regel wird es auf ein Wattepad aufgebracht und damit sanft über das Gesicht, Hals und Dekolleté gestrichen. Verfärbt sich dabei das Wattepad dunkel, war die Gesichtsreinigung noch nicht gründlich genug.

 

Teil meiner anfänglichen Pflegeserie von CelluCur war das CelluCur Gentle PH Balancer Tonikum*, das ich nach der Reinigungsmilch verwendet habe. Da sich mein Hautbild aber auch nach 6-monatiger Anwendung der Pflegeserie nicht verbessert hat und ich ein ständiges Spannungsgefühl hatte, habe ich mich eingehender mit dem Thema "Klären" beschäftigt.

 

Zunächst hatte mich hier die Apotheken-Kosmetik angesprochen und wie auch bei der Reinigung, habe ich von der Pflegeserie von La Roche Posay die Physiologische beruhigende Reinigungslotion* verwendet.

Der Preis betrug ca. 14 € für 200ml, die Ergiebigkeit fast 3 Monate, erhältlich ist es auch in Apotheken.

Doch auch hier waren die Inhaltsstoffe aus meiner Sicht wenig überzeugend, so dass ich weiter gesucht habe.

 

Welche Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit und beruhigen die Haut?

 

Das war die Frage über die ich recht bald auf Hamamelis - oder auch Zaubernuss genannt - gestoßen bin.

Hamamelis lindert leichten Juckreiz auf der Haut, zugleich wirken Zubereitungen aus der Heilpflanze entzündungslindernd. Zudem stoppt die Zaubernuss leichte Blutungen, regt die Wundheilung an und wirkt erfrischend und klärend. Diese Wirkung erschien mir perfekt für die Pflege meiner juckenden, unreinen trockenen Fetthaut!

 

Nun wusste ich welcher Wirkstoff es sein sollte. Jetzt war nur noch die Frage, wo ich ein Hamameliswasser in guter Qualität finde. Hier brauchte ich nicht lange suchen, bis ich auf die Marke Primavera gestoßen bin.

Hamameliswasser bio von Primavera

Entdeckt habe ich das Primavera Pflanzenblütenwasser Hamameliswasser bio* in der Naturkosmetikabteilung im Drogeriemarkt Müller. Das schönes Design der Flasche hat mich direkt angesprochen! Die Flasche besteht aus Glas und mittels des Zerstäubers kann das Produkt prima auf ein Wattepad aufgebracht werden. Verpackung und Anwendung haben also schonmal überzeugt!

 

Hier das Produktversprechen:

"Das Gesichtswasser aus biologisch angebauter Zaubernuss von unserem Anbaupartner schenkt der Haut natürliche Feuchtigkeit und stellt ihr pH-Gleichgewicht wieder her.

Klärt fettige Haut und wirkt stark reinigend.

Tonisiert die Haut und verfeinert die Poren."

 

Das Hamameliswasser ist NATRUE-zertifiziert und vegan.

 

Sehr sympathisch finde ich auch die Unternehmensgeschichte:

Die Unternehmensgründerin Ute Leube gilt als Pionierin der Aromatherapie in Deutschland und vertreibt Öle und Naturkosmetik aus dem Allgäu. In München betrieb sie einen Bio-Laden und verkaufte dort biologisch erzeugte Aromaöle aus Frankreich, dann zog sie ins Allgäu und gründete Primavera. Die Aromatherapie steht bis heute im Mittelpunkt von Primavera. Das Sortiment umfasst ca. 180 verschiedene ätherische Öle, Raumsprays und Roll-ons. Dabei stammen 90% der verwendeten Pflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau.

(Angaben aus: ÖKO TEST Ratgeber Kosmetik und Wellness 2013)

 

Ich verwende das Hamameliswasser jetzt seit einem Jahr und mit der erfrischenden Wirkung und dem angenehmen Duft ist es fester Bestandteil meiner Hautpflege geworden. 100 ml kosten ca. 10,50 €, erhältlich ist es z.B. im Naturkosmetik-Shop im Müller Drogeriemarkt oder bei Amazon.  Ich verwende morgens und abends je 3-4 Pumpstöße und komme fast 6 Monate mit einer Flasche aus!

 

Auch ein Orangenblütenwasser (auch von Primavera erhältlich) kann eine gute Möglichkeit sein, da es ähnlich ausgleichend und feuchtigkeitsspenden wirkt. Mich persönlich hat allerdings der Duft nicht so angesprochen.

 

Inzwischen habe ich schon verschiedene Produkte von Primavera verschenkt und mir selbst das BioAirspray Frühlingserwachen und ein Handtaschen-Roll-on zugelegt.

Hier kommt ihr zur Homepage von Primavera.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0