Auf der Suche nach einer passenden Tagespflege hielt ich es für eine gute Idee, die Seborrhoea sicca in einem Schritt zu pflegen und gleichzeitig die Rötungen und Unreinheiten mit einer Foundation abzudecken, also Pflege und Make-up in einer BB-Creme zu verbinden.
Ich habe zuvor nur zu besonderen Anlässen Make-up getragen und mag es gerne einfach und unkompliziert und entdeckte so die BB-Cremes, die ja wahre Alleskönner sein sollen.
BB steht dabei für Blemish Balm, manche Hersteller sprechen lieber von Beauty Balm, CC steht für Colour Correction.
Der erste Blemish Balm wurde bereits 1967 von der deutschen Kosmetikerin Christine Schrammek entwickelt. Die Creme sollte entzündungshemmend und beruhigend für die Haut sein und war für Frauen
mit sehr unreiner, geröteter Haut oder mit Narben, zum Beispiel nach Verletzungen oder Peelingbehandlungen, gedacht.
Letztlich handelt es sich bei BB-Cremes aber um eine getönte Tagescreme. Während bei der getönten Creme die Feuchtigkeitspflege im Vordergrund steht, verbunden mit einer leichten Tönung, geht die
BB-Creme stärker in Richtung Make-up, soll dabei aber natürlicher wirken.
Nach langer Recherche und dem Besuch verschiedener Foren habe ich eine Auswahl an BB Cremes zusammengestellt, die ich
ausprobiert habe. Da ich zu diesem Zeitpunkt nicht im Entferntesten daran gedacht habe, dass mein Haut-Tagebuch in einem Blog enden würde, kann ich euch hierzu leider keine Swatches zur Verfügung stellen, sondern nur eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen.
1) La Roche Posay Toleriane Teint Fluid
Preis: ca. 16,50 €, erhältlich z.B. in der Apotheke eures Vertrauens und bei
Amazon*.
Gestartet bin ich wieder bei der Apotheken-Kosmetik von La Roche Posay. In der Apotheke habe ich das vielversprechend klingende Toleriane Teint Make-up Fluid - mit hoher Deckkraft und nicht komedogen - auf dem Unterarm getestet.
Die Deckkraft würde ich wirklich als gut bezeichnen, allerdings setzt sich das Fluid sehr in die Poren und sieht sehr pudrig aus, so dass das Erscheinungsbild auf meinem Unterarm nicht dazu einludt, es auch im Gesicht auszuprobieren.
Vom Farbton her, hätte die hellste Nuance aber gut gepasst.
Da ich vermutete, dass die Creme meine Haut wieder viel zu sehr austrocknet, habe ich bei dem Test auf dem Unterarm belassen.
2) La Roche Posay Rosaliac CC Creme
Preis: ca. 19,95 €, erhältlich ist es z.B. in Apotheken und bei
Amazon*.
Zugleich habe ich auf dem anderen Unterarm die Rosaliac CC Cream ausprobiert, die besonders gut Flecken, Rötungen und rote Äderchen abdecken soll. Ich habe die Deckkraft für diesen Zweck als sehr gering empfunden und meine Haut bekam einen deutlichen Rosa-Stich. Auch dieses Ergebnis fand ich nicht wirklich überzeugend.
3) Good Skin Labs Instant Skin Perfector
Preis: ca. 25.- €, erhältlich war es z. B. in der Parfümerie Douglas oder bei Amazon. Es scheint aber nicht mehr verfügbar zu sein.
Mein nächster Weg führt zu Douglas, wo ich eigentlich die Smashbox Camera Ready CC Cream (33.- €) ausprobieren wollte, leider gab es hiervon aber keine Proben. Laut den Stimmen im Netz, soll die BB Cream von Smashbox aber auch besser als die CC Cream sein...
Dafür wurde ich von der Verkäuferin mit Good Skin Labs BB 10 geschminkt. Das Ergebnis überzeugt anfangs nicht wirklich. Die Deckkraft würde ich als gut bezeichnen, allerdings spannt meine Haut schon 2 Stunden später wieder und es sind trockene Hautschüppchen auf der Nase sichtbar. Nachdem ich ich die Creme den ganzen Abend bei mehr als 30 Grad getragen habe, kann ich sagen, dass die Creme gut gehalten hat und sich nicht in Falten oder Poren abgesetzt hat. Ich habe zwar gemerkt, dass ich eine Creme trage, es war aber insgesamt angenehmer, als ich zunächst aufgrund der hohen Deckkraft angenommen hatte. Das war also auch nicht die richtige BB-Creme.
Im Kaufhof habe ich eine Probe von der Biotherm Aquasource BB-Cream (ca. 23.- €) bekommen und das Biotherm Aquasource CC Gel getestet. Die Textur von dem CC Gel war toll, für den Sommer könnte das genau das Richtige sein. Von der Annemarie Börlind BB Cream (18,50 €) habe ich sogar zwei Proben bekommen.
Preis: ca. 18,90 €, erhältlich ist es z.B. im Naturkosmetik-Shop bei Müller oder auf
Amazon*.
Als nächstes teste ich bei großer Hitze und Arbeit in der Sonne auf der Terrasse die BB-Cream von Annemarie Börlind. Zuerst habe ich viel zu viel Creme aus der Verpackung gedrückt. Die Creme ließ sich sehr gut verteilen, auch noch nachdem ich mehr als die Hälfte der Probe zurück in die Packung bugsiert hatte. Die Deckkraft ist erstaunlich gut und der Ton gar nicht so dunkel, wie befürchtet. Mal sehen, wie die Creme sich den Tag über so verhält. Trotz des dunkleren Tones, den ich zuerst probiert habe, gab keinen Maskeneffekt.
Hier die Produktbeschreibung:
"Das Beauty Balm Multitalent vereint fünf Eigenschaften für eine frische Ausstrahlung in einem innovativen Produkt. Die feuchtigkeitsspendende Tagespflege mit botanischer Hyaluronsäure verleiht eine natürlich-schöne Tönung für einen ebenmäßigen und strahlenden Teint. Lichtreflektierende Pigmente mildern optisch feine Linien und Fältchen. Ein natürlicher Anti-Aging Wirkkomplex reduziert UVA- und UVB-Schäden, schützt die Haut vor negativen Umwelteinflüssen, freien Radikalen und wirkt reizlindernd und beruhigend."
Die BB Cream beige wurde in der Ausgabe 09/2013 des ÖKO-TEST-Magazins mit „sehr gut“ bewertet.
Einschränkend ist aber zu erwähnen, dass Palmöl in der Creme enthalten ist.
Nach mehreren Stunden in der Hitze auf der Terrasse muss ich sagen, dass die Creme gut hält und nicht wegschwimmt oder sich in Fältchen sammelt. Das Hautgefühl ist gut, nichts spannt oder ölt. Ich bin positiv überrascht. Nur die roten Äderchen an der Nase kommen durch.
Auch nach mehreren Tagen Anwendung komme ich zu folgendem Ergebnis: Die Creme hält gut und schimmt nicht weg. Die Deckkraft verdeckt allerdings nicht die roten Äderchen, zumindest nicht, wenn man sich auch mal die Nase putzen muss und auch den unerwünschten Fettglanz kann sie nicht verhindern.
5) Biotherm Aquasource BB Cream
Preis ca. 23.- €
Die BB-Cream von Biotherm habe ich mehrere Tage testen können und finde die Konsistenz ganz toll. Sie lässt sich gut verteilen und ist angenehm leicht auf der Haut. Allerdings ist die Deckkraft nicht so hoch, dafür spannt und ölt es aber nicht und es zeigen sich auch keine trockenen Stellen an der Stirn.
Das Produktversprechen:
"Die 1. Biotherm BB Cream mit tiefenwirksamer Feuchtigkeit für einen perfekten, frischen Teint. Tiefenwirksame Feuchtigkeitspflege 7 in 1 bedeutet:
1. Spendet Feuchtigkeit bis in die Tiefe
2. Verleiht Ebenmäßigkeit
3. Bringt den Teint zum Strahlen
4. Korrigiert
5. Glättet
6. Schützt (LSF 15)
7. Perfektioniert"
(Quelle: Biotherm.de)
Wirkstoffe:
Glycerin und Hyaluronsäure für Feuchtigkeit bis in die Tiefe der Haut; Reiner Thermalplankton-Extrakt wirkt beruhigend und ausgleichend. Natürliche Mineralien schenken natürliche Deckkraft, LSF 15 schützt die Haut vor UV-Strahlen.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Isononyl Isononanoate, Isohexadecane, Glycerin, Alcohol denat., PEG-20, Methylglucose Sesquistearate, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Methylglucose sesquistearate, Cetylpalmitate, Nylon 12, Cyclonexasiloxane, Propylene Glycol, Hydrogenated Polyisobutene (Mineralöl), Stearyl Alcohol, Argilla (Ton), Phenoxyethanol (kann Allergien auslösen), Caprylyl Glycol, Lithium Magnesium Sodium Silicate, Disodium Edta, Caffeine, Ascorbyl Glucoside, Cellulose Acetate Butyrate, Poly Phosphorylcholine Glycol Acrylate, Ammonium Polyacryldimethyltauramide, Polyvinyl Alcohol, Vitreoscilla Ferment, Sodium Chloride, Butylene Glycol, Sodium Hyaluronate, Parfum (8158114/6)
Die lange Liste der Inhaltsstoffe liest sich schon anders, als die der Naturkosmetik...
Fazit: Die Aquasource ist für den Sommer eine schöne leichte getönte Creme, die ein angenehmes und frischen Hautgefühl hinterlässt. Für diejenigen, die nicht auf Naturkosmetik bestehen, kann die Creme eine Möglichkeit sein. Für mich scheidet sie aufgrund der Inhaltsstoffe aus.
6) Lavera BB Cream Bio-Acai Beere
Auch von dem Lavera Beauty Balm 6-in-1 Bio-Acai Beere hatte ich eine Probe, allerdings war ich weder mit der Deckkraft noch mit dem Geruch zufrieden, so dass sie für mich nicht in Frage kommt. Inzwischen scheint sie auch nicht mehr erhältlich zu sein.
Fazit:
Inzwischen habe ich meinen BB-Cream Test abgeschlossen, mit dem Ergebnis, dass dies Art von Foundation nicht das Richtige für mich ist. Keine der Cremes hatte eine ausreichend hohe Deckkraft für mich und ich habe mich entweder gefühlt, als hätte ich eine Maske auf oder mein Haut hat geglänzt. Die Kombination aus Wirkstoffen die in einer BB- oder CC- Creme enthalten ist, scheint mir für die Pflege trockener Fetthaut nicht geeignet.
Habt ihr andere Erfahrungen gemacht und eine passende BB-Creme gefunden, freue ich mich über eure Kommentare!
Kommentar schreiben
Julia (Dienstag, 03 Mai 2016 13:30)
Probier doch mal die Foundation von "Und Gretel"! Hier ist der Link: https://www.undgretel.com/de/shop/lieth
Ich benutze sie aktuell und fühle mich sehr wohl, weil sie nicht so maskenhaft ist. Der Preis ist recht hoch, aber dennoch habe ich ein gutes Gefühl es in Naturkosmetik zu investieren. Meine Haut kommt damit auch sehr gut klar. Anfangs hatte ich ein bisschen Schwierigkeiten beim Auftragen, weil ich das Gefühl hatte, ich würde es nicht gut verteilen können, aber mittlerweile habe ich eine gute "Einklopf"- Technik entwickelt. :-)
Mimose (Donnerstag, 05 Mai 2016 13:54)
Hallo Julia! Vielen Dank für den Tipp und den Link! Die Marke "Und Gretel" kenne ich bisher nicht und werde gerne mal einen Blich darauf werfen. Das mit dem "guten Gefühl" bei der Naturkosmetik kann ich nur bestätigen!
Demnächst wird es einen Beitrag zum Thema "Foundation" geben, dann zeige ich welches Make-Up ich verwende!
Susen (Freitag, 23 Dezember 2016 17:34)
Meine Kosmetikerin hat mit die GLY CLEAN BB CREAM von Swiss Med Beauty empfohlen. Deckt gut ab und ist speziell für trockene unreine Haut. Es gibt zwei Hauttöne zur Auswahl. Bin zufrieden :)
Mimose (Freitag, 30 Dezember 2016 10:09)
Hallo Susen,
vielen Dank für deinen Tipp! Ich habe mir die BB Cream mal genauer angesehen und es scheint sich dabei um ein ähnliches Konzept zu handeln wie bei Cellucur. Was mich ehrlich gesagt sehr stutzig macht ist, dass nirgends die genauen Inhaltsstoffe zu finden sind. Es werden nur die Hauptinhaltsstoffe angegeben... So kann man leider nicht wissen, ob auch auch Silikone enthalten sind. Ich freue mich, dass du ein Produkt gefunden hast, das für deine Haut gut funktioniert! Das ist ja auch die Hauptsache! Seit ich angefangen habe, mich mit den Inhaltsstoffen zu befassen, verwende ich fast nur noch Naturkosmetik und mein Hautbild hat sich dadurch sehr verbessert!
Viele Grüße und einen guten Rutsch!
Paula (Samstag, 10 Februar 2018 17:07)
Trotzdem ich schwanger bin und gerade nach einem allergischen Ausbruch auf Kamille im Gesicht super empfindliche, trockene Fetthaut habe, kann ich nur die BB Creme von PHB empfehlen. Sie ist NK, nicht zu reichhaltig und pflegt dennoch. Die Inhaltsstoffe habe ich genau betrachtet und es gibt wirklich nichts zu meckern. Außerdem ist das wirklich ein bemerkenswert positives Unternehmen.
Mimose (Sonntag, 11 Februar 2018 11:55)
Hallo Paula,
vielen Dank für den Tipp, ich habe mir die BB Cream von PHB mal genauer angeschaut und das klingt wirklich gut. Die kommt direkt auf meinen Wunschzettel! Bald ist meine Winter-Tagescreme aufgebraucht, so dass ich mich eh gerade mit dem Thema beschäftige und der ein oder anderen BB oder CC-Cream noch eine Chance geben wollte.
Kerstin (Donnerstag, 28 Juni 2018 18:55)
Lange habe ich Mineral Foundation verwendet bis ich die Lieht Foundation von Und Gretel ausprobieren konnte und bin seitdem begeistert- natürlich, pflegend und sie verursacht keine Unreinheiten.
Beste Grüße
Kerstin
Mimose (Donnerstag, 05 Juli 2018 21:28)
Hej Kerstin,
die Lieth Foundation von Und Gretel steht auch ganz oben auf meiner Wunschliste! Die muss ich definitiv auch noch ausprobieren! Jetzt im Sommer bin ich aber sehr zufrieden mit meiner MF und habe irgendwie das Gefühl, dass eine pudrige Konsitenz mehr Glanz von der Haut nimmt. Aber das kann natürlich auch Einbildung sein :) Leider konnte ich die Lieth Foundation noch nirgends testen und traue mich bei dem Preis nicht, die ganz Tube zu kaufen... falls meine Sicca-Haut streikt, wäre das sehr ärgerlich... Habend enn noch andere Sicca-Häute gute Erfahrungen damit gemacht? Dann bitte melden :)